"Meine Daten – alles OK im www I": Die eigenen Daten im Blick haben

Lernen Sie, wie über Tracking und Cookies Ihr Verhalten im Netz beobachtet wird, wie Ihre Kommunikation über Messenger-Dienste vertraulich erfolgt, wie Sie Datenspuren vermeiden und wie die Datenschutz-Grundverordnung Sie schützt.
Off

1. Lerneinheit: Datenschutzrecht – wichtige Begriffe

‚Tracking‘, … ‚IP-Adresse‘, … ‚Cookies‘… - Wenn man sich mit dem Thema Datenschutz beschäftigt, begegnet einem in der Politik, in den Medien und im Alltag ein regelrechter Begriffsdschungel. Hier ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Zur Lerneinheit


2. Lerneinheit: Der richtige Umgang mit Cookies

Wie funktionieren Cookies, welche unterschiedlichen Cookie-Typen gibt es und wie sollte man mit ihnen umgehen? In unserer zweiten Lerneinheit lernen Sie alles über Cookies! Zur Lerneinheit


3. Lerneinheit: Der digitale Nachlass

Was wissen Sie über den digitalen Nachlass? Wie betreiben Sie digitale Vorsorge? Zur Lerneinheit


4. Lerneinheit: Messenger-Dienste vergleichen

In dieser Lerneinheit wollen wir Sie für Unterschiede bei Messenger-Diensten sensibilisieren. Lernen Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie vertrauliche Kommunikation über die so genannten Messenger betreiben möchten! Zur Lerneinheit

Computertastatur mit einem Fingerabdruck

Zum kompletten Selbstlernkurs: "Meine Daten – alles OK im www"

Mit unserem digitalen Selbstlernkurs wollen wir Sie dabei unterstützen, beim Thema Datenschutz im Internet selbstbewusst zu sein. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen startete am 14.02.2022 einen interaktiven Selbstlernkurs zum Thema. Die ersten vier Lerneinheiten finden Sie hier.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.