Off
- Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG): Verbraucher müssen vor Energiesperren geschützt werden
- Energiearmut: Hohe Energieschulden in Privathaushalten - Kurzanalyse zu Ursachen und Hintergründen
- Statistische Kurzauswertung aller Beratungsfälle bis zum 31.12.2020
- Auswertung der Budget- und Rechtsberatung Energiearmut für den Zeitraum von 01.10.2012 bis 31.12.2020
- Herausforderungen und übergeordnete Handlungsbedarfe bei Energiearmut
- Hartz-IV-Deckungslücke bei Strom größer als oft angenommen
- Über- /Unterdeckung der Stromkostenanteile für Haushaltsenergie und dezentrale Warmwasserbereitung in Regel- und Mehrbedarfen
- Recherche zu Mahnentgelten, Sperrkosten und Co. 2017
- Beiträge des Fachkongresses Energiearmut vom 02. November 2015 in Düsseldorf.
- "Gemeinsame Wege aus der Energiearmut Erfahrungen und Erfolge aus Nordrhein-Westfalen" (die Publikation kann auch kostenlos bei uns bestellt werden).
Flyer: Stromsperre – was nun? - Umfrage zu Energiesperren und Vermeidung von Energieschulden und Versorgungsunterbrechungen