Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Aktuelle Meldungen
Suche einschränken auf:
- Alle -
Geld & Versicherungen
Digitale Welt
Lebensmittel
Umwelt & Haushalt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise & Mobilität
Verträge & Reklamation
21.10.2024
Kochboxen unter der Lupe
Anbieter von Kochboxen werben mit einfacher Zubereitung, frischen Zutaten und vor allem mit Zeitersparnis. Die Verbraucherzentrale NRW hat sich die Angebote einmal genauer angeschaut und Tipps zusammengestellt, worauf Sie vor der Bestellung achten können.
mehr
21.10.2024
"Mehrwertsteuer geschenkt": Das sollten Sie zur Rabattaktion wissen
Wirbt ein Händler damit, Ihnen die Mehrwertsteuer zu schenken, stimmt das nicht ganz. Er gibt einen Rabatt in der Höhe der Mehrwertsteuer.
mehr
21.10.2024
Nachtspeicherheizung: Wechsel des Stromtarifs kann Geld sparen
Stomtarife für den Betrieb einer Nachtstromspeicherheizung sind ab etwa 19 Cent pro Kilowattstunde verfügbar. Der Wechsel in einen günstigeren Stromtarif für Ihre Nachtspeicherheizung kann daher Geld sparen. Hier erfahren Sie alles Wichtige.
mehr
18.10.2024
Pflegende Angehörige: Unterstützung durch Beratung und Anleitung
Für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich zur Pflege beraten zu lassen. Sie haben das Recht auf kostenlose, umfassende und unabhängige Pflegeberatung. Hier finden Sie Erläuterungen zu Angeboten sowie und Tipps, worauf Sie achten sollten.
mehr
18.10.2024
App-Test »Restegourmet«: Sparen Sie mit den Zutaten - nicht bei der App!
In unserer Redaktion wissen wir es zu schätzen, wenn eine zum Testen vorgesehene App bereits mit ihrem Namen verrät, welchen Mehrwert sie bietet. Diese kleine Einstiegshürde bewältigt "Restegourmet" mit Leichtigkeit. Aber bietet sie auch höchsten Genuss in Sachen Verbraucherfreundlichkeit?
mehr
17.10.2024
Säure-Basen-Ausgleich durch Nahrungsergänzungsmittel – Wem nützt das?
Basische Mineralstoffe aus dem Tütchen als schnelle Lösung gegen "Übersäuerung"? Darum können Sie sich das Geld sparen.
mehr
17.10.2024
Die Geschichte von Big Data
Datensammeln ist nichts Neues. Aber durch digitale Anwendungen ist es viel einfacher geworden. Wenn alle Daten verknüpft und Individuen zugeordnet werden, kann es für die Privatsphäre eng werden.
mehr
17.10.2024
Vermeiden Sie unnötig hohe Kosten bei Finanzprodukten
Berater und Vermittler sprechen oft ungern über die Kosten von Finanzprodukten. Stattdessen verweisen sie auf Produktinformationsblätter. Die Kosten sind aber wichtig für Ihren Anlageerfolg, denn sie schmälern die Renditechancen. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die Kosten Ihrer Verträge finden.
mehr
16.10.2024
Fleisch, Fisch und Eier für Kinder
Fleisch ist bei Kindern häufig sehr beliebt und kann einen wichtigen Beitrag zur Versorgung mit Eisen und hochwertigem Eiweiß leisten. Aber auch eine vegetarische Ernährung, also ohne Fleisch, Wurst und Fisch, ist für Kinder geeignet und gut umsetzbar.
mehr
16.10.2024
Datenschutz: Smartphone-Schnitzeljagd zu Ostern
Nutzen Sie unser Selbstlernangebot für Jugendliche ab 16 Jahren interaktiv Wissen rund um sichere Passwörter zu vermitteln. Die digitale Rallye eignet sich in der Osterzeit für den Schulunterricht oder als Hausaufgabe.
mehr
Interaktiv
16.10.2024
Wollen Sie Schulden in Raten zahlen?
Bei Raten gibt es Zusatz-Kosten. Das ist normal. Aber Achtung: Zahlen Sie nicht mehr Geld, als Sie müssen.
mehr
in Leichter Sprache
16.10.2024
Ratenvereinbarung beim Inkasso: Nicht alles akzeptieren!
Wollen Sie Schulden in Raten abstottern, lauern einige Stolperfallen! Worauf Sie achten sollten, um nicht draufzuzahlen.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
16.10.2024
Zahnzusatzversicherung – Risiken und Vorteile
Wer Zahnersatz benötigt (etwa eine Krone, Brücke oder Implantat), muss häufig tief in die eigene Tasche greifen. Trotzdem benötigt nicht jeder eine Zahnzusatzversicherung für solche Kosten. Wichtig ist, auf den eigenen Bedarf und die Bedingungen im Detail zu schauen.
mehr
16.10.2024
Haushaltsbuch führen: Überblick über Ihre Finanzen
Oft fragen sich Verbraucher:innen: Wo bleibt eigentlich mein Geld? Ob mit Haushaltsbuch, Einnahmen-Ausgaben-Übersicht, Budgetplaner oder Money Diary: Diese Hilfsmittel helfen Ihnen dabei, sich einen Überblick über die Haushaltsfinanzen zu verschaffen und ihn zu behalten.
mehr
16.10.2024
Beikost für Ihr Baby – bereit für den Brei
Das Netzwerk Gesund ins Leben empfiehlt für alle Kinder – auch die allergiegefährdeten – eine Einführung der Beikost frühestens mit Beginn des 5. und spätestens mit Beginn des 7. Lebensmonats.
mehr
mit Infografik
mehr laden
Subscribe to Aktuelle Meldungen