Evaluation Qualitätskriterien

Stand:
Eine Umfrage
Off

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im vergangenen Jahr sind durch die Netzwerkgruppe Verbraucherbildung die Qualitätskriterien und sechs Praxisleitfäden entstanden, welche am 15.09.2022 durch den AK VZ beschlossen wurden. Sie unterstützen die Entwicklung und Überarbeitung von Materialien und Bildungseinheiten für den (außer)schulischen Bildungsbereich in der Verbraucherzentrale. Da sich die Verbraucherzentrale als wichtiger Bildungsakteur sieht, wurden diese Hilfen entwickelt, um die Bildungsarbeit intern wie extern fachlich zu stärken. Die Qualitätskriterien und die Praxisleitfäden sind für alle auf Vintra zu finden.

Wir möchten uns erkundigen, inwiefern die Qualitätskriterien und die verschiedenen Praxisleitfäden in Ihrer Arbeit Anwendung finden und auf welche Probleme Sie gestoßen sind. Dafür haben wir eine Umfrage entwickelt und wir bitten Sie, diese bis zum 26.05.2023 auszufüllen.

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung,

Ihre NWG Verbraucherbildung

Die Qualitätskriterien

Nutzten Sie die Qualitätskriterien bei der Entwicklung und Überarbeitung von Bildungsmaterialien?
Gibt es in Ihrer VZ eine:n Beauftragte:n für Verbraucherbildung?

Die Praxisleitfäden

Nutzen Sie einen oder mehrere der Praxisleitfäden?
Nutzen Sie den Praxisleitfaden „Lernziele“ bei der Entwicklung und Überarbeitung von Bildungsmaterialien?
Nutzen Sie den Praxisleitfaden „Methodenwahl“ bei der Entwicklung und Überarbeitung von Bildungsmaterialien?
Nutzen Sie den Praxisleitfaden „Powerpoint“ bei der Entwicklung und Überarbeitung von Vorträgen oder Präsentationen?
Nutzen Sie den Praxisleitfaden „Handreichung für Lehrkräfte“ bei der Entwicklung und Überarbeitung von Bildungsmaterialien?
Nutzen Sie den Praxisleitfaden „Onlineseminare“ bei der Entwicklung und Überarbeitung von Onlineveranstaltungen?
Nutzen Sie den Praxisleitfaden „didaktische Reduktion“ bei der Entwicklung und Überarbeitung von Bildungsmaterialien?

Freiwillige Angaben

Für welche Zielgruppe(n) nutzen Sie die Qualitätskriterien und die Praxisleitfäden?
Mehrfachauswahl möglich

* Pflichtfelder

Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.