Evaluation Qualitätskriterien

Stand:
Eine Umfrage
Off

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im vergangenen Jahr sind durch die Netzwerkgruppe Verbraucherbildung die Qualitätskriterien und sechs Praxisleitfäden entstanden, welche am 15.09.2022 durch den AK VZ beschlossen wurden. Sie unterstützen die Entwicklung und Überarbeitung von Materialien und Bildungseinheiten für den (außer)schulischen Bildungsbereich in der Verbraucherzentrale. Da sich die Verbraucherzentrale als wichtiger Bildungsakteur sieht, wurden diese Hilfen entwickelt, um die Bildungsarbeit intern wie extern fachlich zu stärken. Die Qualitätskriterien und die Praxisleitfäden sind für alle auf Vintra zu finden.

Wir möchten uns erkundigen, inwiefern die Qualitätskriterien und die verschiedenen Praxisleitfäden in Ihrer Arbeit Anwendung finden und auf welche Probleme Sie gestoßen sind. Dafür haben wir eine Umfrage entwickelt und wir bitten Sie, diese bis zum 26.05.2023 auszufüllen.

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung,

Ihre NWG Verbraucherbildung

Die Qualitätskriterien

Nutzten Sie die Qualitätskriterien bei der Entwicklung und Überarbeitung von Bildungsmaterialien?
Gibt es in Ihrer VZ eine:n Beauftragte:n für Verbraucherbildung?

Die Praxisleitfäden

Nutzen Sie einen oder mehrere der Praxisleitfäden?
Nutzen Sie den Praxisleitfaden „Lernziele“ bei der Entwicklung und Überarbeitung von Bildungsmaterialien?
Nutzen Sie den Praxisleitfaden „Methodenwahl“ bei der Entwicklung und Überarbeitung von Bildungsmaterialien?
Nutzen Sie den Praxisleitfaden „Powerpoint“ bei der Entwicklung und Überarbeitung von Vorträgen oder Präsentationen?
Nutzen Sie den Praxisleitfaden „Handreichung für Lehrkräfte“ bei der Entwicklung und Überarbeitung von Bildungsmaterialien?
Nutzen Sie den Praxisleitfaden „Onlineseminare“ bei der Entwicklung und Überarbeitung von Onlineveranstaltungen?
Nutzen Sie den Praxisleitfaden „didaktische Reduktion“ bei der Entwicklung und Überarbeitung von Bildungsmaterialien?

Freiwillige Angaben

Für welche Zielgruppe(n) nutzen Sie die Qualitätskriterien und die Praxisleitfäden?
Mehrfachauswahl möglich

* Pflichtfelder

Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.