Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Jobs
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Wasser
08.12.2022
Abfälle nicht in Toilette und Waschbecken entsorgen
Essensreste, Medikamente und Hygienemüll belasten die Gewässer. Mit diesen Tipps kann man im eigenen Haus dazu beitragen, dies zu verhindern.
mehr
11.11.2020
Eignet sich Leitungswasser für Babys?
Auch für die Zubereitung von Babynahrung ist Leitungswasser gut geeignet. Sind die Kupferrohre im Haus jedoch neuer als sechs Monate, so ist Vorsicht geboten!
mehr
11.11.2020
Gefahr aus der Wasserleitung durch Blei und Legionellen?
Kann das heimische Wasser aus der Leitung durch Blei oder Legionellen belastet sein? Wir geben Tipps zur Wartung von Rohren und Armaturen in den eigenen vier Wänden.
mehr
14.02.2023
Kanalsanierung: Vorsicht vor Stolperfallen im Kleingedruckten
Im Kleingedruckten von Kanalsanierungsunternehmen können Stolperfallen lauern. Wir geben Tipps, worauf Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und bei den Verträgen achten sollten.
mehr
27.03.2023
Kann man Leitungswasser trinken?
Viele fragen sich, ob Leitungswasser bedenkenlos getrunken werden kann. Wir räumen mit einigen Vorurteilen über Leitungswasser auf und informieren, warum es unbedenklich und zugleich ökologisch sinnvoll ist.
mehr
07.09.2021
Poolwasser mit Chlor sollte nicht im Grundwasser versickern
Nicht einfach in den Garten ablassen: Gechlortes Wasser aus dem Pool gehört in die Kanalisation!
mehr
14.04.2022
Sind Pestizide und Medikamente im Leitungswasser?
Das Leitungswasser in Deutschland ist von flächendeckend guter Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden, da Schadstoff-Spuren weit unter den erlaubten Grenzwerten liegen. Mineralwasser aus Flaschen ist keine bessere Alternative.
mehr
25.05.2022
Starkregen-Überflutung und Rückstau: So läuft das Haus nicht voll Wasser
Starkregen und steigende Wassermassen überfordern irgendwann die kommunale Kanalisation - und dann sollten Hausbesitzer:innen gerüstet sein.
mehr
mit eBook
18.04.2023
Trinkwasser sparen und sauber halten: So geht's
Für die Trinkwassergewinnung hat Deutschland genügend Wasservorräte. Doch immer wieder ist unser Wasser von Verschmutzung gefährdet. Hier erfahren Sie, wie Sie kostbares Trinkwasser sauber halten und sparen können.
mehr
23.05.2023
Von der Versiegelung zur Entsiegelung
Ein versiegelter Boden ist durch einen entsprechenden Bodenbelag luft- und wasserdicht abgedeckt. Um die natürlichen Bodenfunktionen wiederherzustellen, sollten Entsiegelungsmaßnahmen ergriffen werden.
mehr
13.02.2023
Wasserbehandlung im Haushalt
Im Handel werden zahlreiche Produkte angeboten, die für eine bessere Kranwasser-Qualität sorgen sollen. Vom Partikelfilter am Hausanschluss bis zum Entkalkungsgerät für die Wasserrohre. Aber ist das überhaupt nötig?
mehr
19.04.2023
Wasserbehandlung im Haushalt: Wasserfilter und Wasserfilteranlagen
Trinkwasser wird als Lebensmittel sehr gut kontrolliert und kann bedenkenlos getrunken werden; deshalb ist die zusätzliche "Aufbereitung" im Haushalt zumeist überflüssig. Bei falschem Gebrauch kann sie sogar die Qualität des Wassers verschlechtern.
mehr
17.04.2023
Wasserfilter: Sind Sie aus hygienischer Sicht notwendig?
Die Werbung für Trinkwasserfilter suggeriert oft, dass Leitungswasser mit Schadstoffen belastet ist. Diese Aussagen sind jedoch völlig übertrieben. Unser Trinkwasser ist gut überwacht. Deshalb brauchen Sie aus hygienischen Gründen keine Wasserfilter oder -behandler.
mehr
25.04.2023
Wasserhärte bestimmen: Habe ich weiches oder hartes Wasser?
Woher weiß ich, ob mein Wasser weich oder hart ist? Kann hartes Wasser schädlich sein? Oder ist es sogar gesünder, weil es dem Körper mehr Calcium und Magnesium zuführt? Und welche Folgen ergeben sich für Küchengeräte?
mehr