Sechzehntes Türchen

Stand:
Warten im Verkehrsstau, Parkplatzsuche und hohe Parkgebühren: Wer für einen Geschenkebummel mit dem Auto in die Innenstadt fährt, muss einigen Frust wegstecken.

Warten im Verkehrsstau, Parkplatzsuche und hohe Parkgebühren: Wer für einen Geschenkebummel mit dem Auto in die Innenstadt fährt, muss einigen Frust wegstecken.

Off

Warten im Verkehrsstau, Parkplatzsuche und hohe Parkgebühren: Wer für einen Geschenkebummel mit dem Auto in die Innenstadt fährt, muss einigen Frust wegstecken. Stressfreier und kostengünstiger ist man mit dem Fahrrad unterwegs – und leistet nebenbei einen Beitrag zum Klimaschutz.

Wer im Alltag mit dem Fahrrad fährt, tut etwas für die Gesundheit und baut durch die Bewegung Stress ab. Bei Strecken bis zu fünf Kilometer ist man in der Stadt mit dem Fahrrad sogar schneller am Ziel als mit dem Auto – wenn man die Parkplatzsuche und den Weg vom Auto bis zum Zielort mit einrechnet.

Wie Sie Ihr Fahrrad auch als Transportmittel einsetzen können, erfahren Sie hier:

www.verbraucherzentrale.nrw/fahrrad

Zurück zu www.mehrwert.nrw/ideen

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.