Geprüfte Qualität NRW
Die meisten Verbraucher legen Wert darauf, dass Lebensmittel aus ihrer Region kommen. Zu dem Ergebnis kommen diverse Verbraucherbefragungen (u.a. BMEL-Ernährungsreport 2017, Geschmackstage Deutschland e.V. 2017). Deshalb gibt es in den meisten Bundesländern eigene regionale Qualitätszeichen, die Lebensmittel auszeichnen, welche im jeweiligen Bundesland hergestellt wurden, z.B. "Geprüfte Qualität Bayern" oder "Geprüfte Qualität aus Thüringen".
Seit 2010 gibt es auch in NRW ein solches Zeichen: "Geprüfte Qualität NRW". Das Produktzeichen wurde vom Verein Ernährung NRW e.V. etabliert. Fleisch, Milch, Eier, Obst und Gemüse sowie Fisch und Honig aus NRW werden mittlerweile unter diesem Zeichen angeboten.
"Aus NRW" heißt konkret, dass die Rohstoffe aus NRW stammen, der Sitz des Lebensmittelherstellers in NRW liegt und dieser regional verankert ist, d.h. er muss sein soziales Engagement in der Region und die Übernahme von Umweltverantwortung nachweisen. Die "regionale Verankerung" können sich Betriebe in NRW auch unabhängig vom Produktzeichen mit dem Betriebszeichen "Der Region verpflichtet" bescheinigen lassen. Diese Betriebe müssen nicht notwendigerweise regionale Produkte verkaufen. Deshalb sollte man als Verbraucher genau hinschauen, um Betriebszeichen und Produktzeichen voneinander zu unterscheiden.
Der Verein informiert auf seinem "Regio-Finder" darüber, wo man zertifizierte Produkte kaufen kann.