Konfitüre und Marmelade: Haltbarkeit und Lagerung

Stand:
Konfitüre bleibt länger haltbar, wenn Sie sie nur mit einem sauberen Löffel entnehmen. Außerdem sollte sie möglichst an einem dunklen Ort gelagert werden. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Konfitüre beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrtauglich ist.
Marmelade in den Gläsern
Off

Konfitüre bleibt länger haltbar, wenn sie Sie nur mit einem sauberen Löffel entnehmen. Außerdem sollte sie möglichst an einem dunklen Ort gelagert werden. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Konfitüre beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrtauglich ist.

Haltbarkeit

LEBENSMITTEL

LAGERBEDINGUNGEN

HALTBARKEIT

Konfitüre/ Marmelade 1:1, ungeöffnet

dunkel bei etwa 15 -20° Celsius

mehrere Monate bis etwa 2 Jahre

Fruchtaufstrich 2:1, 3:1, ungeöffnet

dunkel bei etwa 15 -20° Celsius

mehrere Monate bis etwa 2 Jahre

Kalt gerührte Fruchtaufstriche, selbst hergestellt

Kühlschrank

etwa 14 Tage

Konfitüre/ Marmelade, geöffnet

Kühlschrank

mehrere Monate

Lagerung

Konfitüren und Co. sollten dunkel gelagert werden, denn durch Lichteinfluss kann die Farbe verblassen beziehungsweise sich braun verfärben.


Wissenswertes

  • Möchten Sie Konservierungsstoffe in Konfitüren und Co. vermeiden, sollten Sie beim Kauf von Geliermitteln auf die Zutatenliste schauen. Häufig wird den Gelierzuckern 2:1 oder 3:1 Sorbinsäure zugesetzt.
  • Nehmen Sie immer einen sauberen Löffel zum Entnehmen von Konfitüre und Co. So bleibt sie länger haltbar. 

Sinnescheck

Auge

  • Ist die Farbe der Konfitüre und Co. blasser geworden: SIE KANN VERZEHRT WERDEN!
  • Ist auf der Konfitüre und Co. Schimmel: NICHT MEHR VERZEHREN!

 

Alle Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln

Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Gedeckter Tisch mit Kerze, Tassen, Plätzchen, im Hintergrund ein Tannenbaum mit leuchtenden Lichtern

Marktanalyse: Kosten für Weihnachtsgerichte in NRW stark gestiegen

Trotz der aktuell gesunkenen Inflationsrate bleiben Lebensmittel teuer. Das bekommen Verbraucher:innen auch am Weihnachtsfest zu spüren: Die Preise für die Zutaten typischer Weihnachtsgerichte sind im Durchschnitt um 27 Prozent gestiegen.