Advent-Tiramisu

Stand:
Spekulatius eignen sich nicht nur für den Plätzchenteller, sondern finden auch in diesem Rezept ihre Fans.
Off

Zutaten: Für 10 Portionen

Eine rechteckige Schale mit Tiramisu, dessen Oberfläche mit Kakaopulver bestäubt ist. Darauf sind sechs weisse Sternmuster zu sehen. Die Schale steht auf einem roten Tischtuch mit weissem, weihnachtlichem Muster. Daneben liegen Zimtstangen, Sternanis und goldene Deko-Sterne.
200 gSahne
250 gMascarpone
250 gQuark
1 Pck.Vanillinzucker
200-230 gSpekulatius
100 gZucker

 

Zubereitung:

  • Sahne steif schlagen.
  • Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillinzucker vermengen und unter die geschlagene Sahne heben.
  • Die Hälfte der Creme in eine Auflaufform füllen und darauf den Spekulatius legen.
  • Danach den Rest der Creme auf dem Spekulatius verteilen und mindestens 5 Stunden kühl stellen.
  • Mit Zimt oder Puderzucker servieren.


Zubereitungszeit: 15 Minuten; Kühlzeit: 5 Stunden

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.