Vertrauen beim Online-Kauf

Stand:
TNS Infratest veröffentlicht Untersuchung.

TNS Infratest veröffentlicht Untersuchung.

Off

Eine Studie im Auftrag der Initiative D21 und des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels e.V. von TNS Infratest untersucht, nach welchen Kriterien Verbraucherinnen und Verbraucher einen Online-Shop aussuchen.

Bibliographische Angaben

Initiative D21 ; Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V., 2012. Vertrauen beim Online-Einkauf. Eine Sonderstudie im Rahmen des (N)ONLINER Atlas 2012. Berlin, München: Initiative D21/bvh.

Quelle

"Online Shopping: Besser ausgezeichnet", Pressemitteilung des EHI Retail Institute (17.09.2012).

Weiterführende Informationen

Brühl, J., 2012. Online-Händler vs. Politik. Das Netz, ein Hort des Bösen. Süddeutsche Zeitung, 17.09.2012, Online: http://www.sueddeutsche.de/geld/online-haendler-klagen-ueber-fehlendes-vertrauen-das-netz-ein-hort-des-boesen-1.1470421.

Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Gedeckter Tisch mit Kerze, Tassen, Plätzchen, im Hintergrund ein Tannenbaum mit leuchtenden Lichtern

Marktanalyse: Kosten für Weihnachtsgerichte in NRW stark gestiegen

Trotz der aktuell gesunkenen Inflationsrate bleiben Lebensmittel teuer. Das bekommen Verbraucher:innen auch am Weihnachtsfest zu spüren: Die Preise für die Zutaten typischer Weihnachtsgerichte sind im Durchschnitt um 27 Prozent gestiegen.