Studie zum Scoring veröffentlicht

Stand:
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und das Innenministerium haben die Studie "Scoring nach der Datenschutz-Novelle 2009 und neue Entwicklungen" veröffentlicht. Sie zeigt, dass Kredit-Scoring-Verfahren weiterhin intransparent ist und Verbraucherrechte in der Praxis nicht ausreichend berücksichtigt werden.

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und das Innenministerium haben die Studie "Scoring nach der Datenschutz-Novelle 2009 und neue Entwicklungen" veröffentlicht. Sie zeigt, dass Kredit-Scoring-Verfahren weiterhin intransparent ist und Verbraucherrechte in der Praxis nicht ausreichend berücksichtigt werden.

Off

Für die Studie, die das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein und die GP Forschungsgruppe verfasst haben, wurden rund 2000 repräsentativ ausgewählten Personen befragt. Die Bundesregierung möchte mit der Veröffentlichung der Untersuchung "der Öffentlichkeit und damit auch den Verbraucherschutz- und Wirtschaftsverbänden, den Datenschutzbehörden und der Wissenschaft" die Gelegenheit zur Stellungnahme geben und einen "Diskussionsprozess" eröffnen, heißt es in der Pressemitteilung des BMJV.

Quellen und weitere Informationen:

BMJV. 2015. Studie zum Scoring veröffentlicht. Pressemitteilung. 15. Dezember. http://www.bmjv.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2014/20141215-Scoring-Studie.html.

vzbv. 2014. Schufa und Co: Kredit-Scoring-Verfahren undurchsichtig. BMJV-Studie zeigt: Datenschutznovelle 2009 war zu zaghaft. Pressemitteilung. 16. Dezember.

Krempl, Stefan und jk. 2014. Datenschutz: Justizministerium drängt auf klaren Rechtsrahmen für Scoring. IX / heise online. 15. Dezember. http://heise.de/-2497491.

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein und GP Forschungsgruppe. 2014. Scoring nach der Datenschutz-Novelle 2009 und neue Entwicklungen. Abschlussbericht. Kiel und München. www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/pdfs/Scoring-Studie.pdf.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.