Smartphone-Tarif: Zu viel bezahlt

Stand:
Untersuchungsergebnisse der Studie "Can We Pay for What We Get in 3G Data Access?" wurden in Istanbul vorgestellt.

Untersuchungsergebnisse der Studie "Can We Pay for What We Get in 3G Data Access?" wurden in Istanbul vorgestellt.

Off

Die Computerwissenschaftlerin Chunyi Peng von der Fakultät Computer Science der University of California in Los Angeles (UCLA) fand heraus, dass Verbraucher zu viel für die Smartphone-Nutzung zahlen.

In der Studie "Can We Pay for What We Get in 3G Data Access?", die sie Ende August auf der MobiCom 2012, einer Konferenz zum Thema "Mobile Computing and Networking", in Istanbul präsentierte, kommen Peng und ihr Team zu dem Schluss, dass die Abrechnungen bei schlechter Netzabdeckung und der Nutzung von Sonderdiensten häufig fehlerhaft sind. Die Studie steht als PDF-Dokument zur Verfügung, die Konferenzpräsentation ist als PPS-Datei kostenfrei verfügbar.

Eine deutschsprachige Zusammenfassung der Ergebnisse ist auf der Webseite der "Technology Review" einsehbar.

Bibliografische Angaben

Peng, C. et al., 2012. Can We Pay for What We Get in 3G Data Access? In: Ö. B. Akan et al. (Hrsg.). The 18th Annual International Conference on Mobile Computing and Networking, Mobicom'12, Istanbul, Turkey, August 22-26, 2012. New York, NY: ACM, S. 113-124.

Quelle

Simonite, T., 2012. Die Tricks der Mobilfunkanbieter. Technology Review [Online], 26.09.2012. Online: http://heise.de/-1710914.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.