Riester-Rente in der Diskussion

Stand:
Im aktuellen "Vierteljahrsheft zur Wirtschaftsforschung" des DIW nehmen Expertinnen und Experten zur Reformnotwendigkeit des Modells Stellung.

Im aktuellen "Vierteljahrsheft zur Wirtschaftsforschung" des DIW nehmen Expertinnen und Experten zur Reformnotwendigkeit des Modells Stellung.

Off

Autorinnen und Autoren des von Kornelia Hagen, Johannes Geyer und Dorothea Schäfer herausgegebenen Heftes sind u. a. Bert Rürup, Walter Riester und Gerd Billen. Von der Verbraucherzentrale NRW sind Annabel Oelmann und Ralf Scherfling mit dem Beitrag "Riester-Rente - Reformen und ein staatliches Basisprodukt sind dringend erforderlich" vertreten.

Bibliografische Angaben

Hagen, K., Geyer J. und Schäfer, D., 2012 (Hrsg.). Riester-Sparen: kontroverse Sichtweisen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Berlin: Duncker & Humblot [Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 81 (2)]. Online: http://ejournals.duncker-humblot.de/toc/vjh/81/2.

Editorial

Hagen, K. und Schäfer, D., 2012. Quo vadis? Offenlegungen und Klarstellungen im Streit um das Riester-Sparen. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 81 (2), S. 5–25. Online: http://ejournals.duncker-humblot.de/doi/pdf/10.3790/vjh.81.2.5.

Weitere Informationen

DIW: Riester-Rente wird nach wie vor kontrovers beurteilt, Pressemitteilung vom 19.12.2012. Online: http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.413196.de.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.