Riester-Rente in der Diskussion

Stand:
Im aktuellen "Vierteljahrsheft zur Wirtschaftsforschung" des DIW nehmen Expertinnen und Experten zur Reformnotwendigkeit des Modells Stellung.

Im aktuellen "Vierteljahrsheft zur Wirtschaftsforschung" des DIW nehmen Expertinnen und Experten zur Reformnotwendigkeit des Modells Stellung.

Off

Autorinnen und Autoren des von Kornelia Hagen, Johannes Geyer und Dorothea Schäfer herausgegebenen Heftes sind u. a. Bert Rürup, Walter Riester und Gerd Billen. Von der Verbraucherzentrale NRW sind Annabel Oelmann und Ralf Scherfling mit dem Beitrag "Riester-Rente - Reformen und ein staatliches Basisprodukt sind dringend erforderlich" vertreten.

Bibliografische Angaben

Hagen, K., Geyer J. und Schäfer, D., 2012 (Hrsg.). Riester-Sparen: kontroverse Sichtweisen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Berlin: Duncker & Humblot [Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 81 (2)]. Online: http://ejournals.duncker-humblot.de/toc/vjh/81/2.

Editorial

Hagen, K. und Schäfer, D., 2012. Quo vadis? Offenlegungen und Klarstellungen im Streit um das Riester-Sparen. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 81 (2), S. 5–25. Online: http://ejournals.duncker-humblot.de/doi/pdf/10.3790/vjh.81.2.5.

Weitere Informationen

DIW: Riester-Rente wird nach wie vor kontrovers beurteilt, Pressemitteilung vom 19.12.2012. Online: http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.413196.de.