Plädoyer für ökonomische Bildung

Stand:
Dr. Michael Schuhen, Geschäftsführer des Zentrums für ökonomische Bildung an der Universität Siegen, mahnt eine Verbesserung des Finanzwissens von Schülerinnen und Schülern an.

Dr. Michael Schuhen, Geschäftsführer des Zentrums für ökonomische Bildung an der Universität Siegen, mahnt eine Verbesserung des Finanzwissens von Schülerinnen und Schülern an.

Off

In einem Interview mit dem "Handelsblatt" betont Dr. Michael Schuhen, dass in den Schulen meist der Praxisbezug fehle.

Quelle

Schneider, K., 2012. "Jugendliche müssen Brutto und Netto unterscheiden können". Handelsblatt, 18.09.2012, Online: http://www.handelsblatt.com/finanzen/recht-steuern/anleger-und-verbraucherrecht/michael-schuhen-jugendliche-muessen-brutto-und-netto-unterscheiden-koennen/7130854.html.

Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Gedeckter Tisch mit Kerze, Tassen, Plätzchen, im Hintergrund ein Tannenbaum mit leuchtenden Lichtern

Marktanalyse: Kosten für Weihnachtsgerichte in NRW stark gestiegen

Trotz der aktuell gesunkenen Inflationsrate bleiben Lebensmittel teuer. Das bekommen Verbraucher:innen auch am Weihnachtsfest zu spüren: Die Preise für die Zutaten typischer Weihnachtsgerichte sind im Durchschnitt um 27 Prozent gestiegen.