Internet-Auktionen und Bietroboter

Stand:
Die Manipulation von Online-Auktionen aus einer interdisziplinären Perspektive.

Die Manipulation von Online-Auktionen aus einer interdisziplinären Perspektive.

Off

In Heft 35 der "Neuen Juristischen Wochenschrift" analysiert Professor Dr. Johannes Heyers, LL.M., von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn die Praxis des sogenannten Shill Biddings aus einer juristisch-ökonomischen Perspektive.

Bibliografische Angaben

Heyers, J., 2012. Manipulation von Internet-Auktionen durch Bietroboter: Verbraucherrechte aus juristisch-ökonomischer Perspektive. Neue Juristische Wochenschrift, (35), S.2548-2553. Online: http://beck-online.beck.de/?typ=reference&y=300&z=NJW&b=2012&s=2548&n=1.

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Ein Handydisplay, auf dem Prime Video steht

Verbraucherzentrale NRW plant Sammelklage gegen Amazon

Millionen Kunden von Amazon mit einer Amazon Prime-Mitgliedschaft haben zum 15. September 2022 eine Preiserhöhung erhalten. Diese ist aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW rechtswidrig und mit einer geplanten Sammelklage will die Verbraucherzentrale NRW die zu Unrecht gezahlten Beträge für Verbraucher:innen zurückholen. Amazon soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.