Gießener Masterstudiengang gefährdet

Stand:
Nach Überlegungen der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) könnte der Masterstudiengang "Haushalts- und Dienstleistungswissenschaften" abgeschafft werden. Damit ist auch die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses für das Fach Oecotrophologie in Gefahr.

Nach Überlegungen der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) könnte der Masterstudiengang "Haushalts- und Dienstleistungswissenschaften" abgeschafft werden. Damit ist auch die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses für das Fach Oecotrophologie in Gefahr.

Off

Zum Sommersemester 2013 sollen keine neuen Studierenden in den Masterstudiengang mehr aufgenommen werden, so der Präsident der JLU Professor Dr. Joybrato Mukherjee, laut "aid infodienst". Die Direktorin des Instituts für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung, Professorin Dr. Uta Meier-Gräwe, zeigte sich laut Meldung des Gießener Anzeigers (15.11.2012) empört: "Man kann doch einen so gut laufenden Studiengang nicht einfach abschaffen."

Auf der Fachtagung "'Die Arbeit des Alltags...' - Gleichstellungs- und beschäftigungspolitische Perspektiven von haushaltsnahen und familienunterstützenden Dienstleistungen" des Instituts für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung übergab Professorin Dr. Angelika Sennlaub (Fachhochschule Mönchengladbach) einen offenen Brief der deutschen Fachhochschulprofessoren, der vor den bundesweiten Auswirkungen für die Oecotrophologie warnt, denn nur noch in Gießen, die als Universität das Promotionsrecht besitzt, werde das Lehrpersonal dieses Fach ausgebildet.

Quellen

Coordes, G., 2012. "Weiche Weiberthemen" stehen im Jubiläumsjahr auf der Kippe. Masterstudiengang Haushalts- und Dienstleistungswissenschaften an der JLU in Gefahr. Gießener Anzeiger, 15.11.2012. Online: http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/hochschule/12593771.htm.

Gomm, U., 2012. Zukunftsträchtige Ausbildung vor dem Aus: Aufnahmestopp für Haushalts- und Dienstleistungswissenschaften in Gießen. aid-Newsletter, 21.11.2012. http://www.aid.de/presse/aktuell.php?mode=beitrag&id=6128.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.