FAQ-Kauderwelsch untersucht

Stand:
Oftmals sind die FAQ (frequently asked questions) auf Webseiten unverständlich - manche erreichen den Komplexitätsgrad einer Doktorarbeit, so eine Untersuchung der Universität Hohenheim.

Oftmals sind die FAQ (frequently asked questions) auf Webseiten unverständlich - manche erreichen den Komplexitätsgrad einer Doktorarbeit, so eine Untersuchung der Universität Hohenheim.

Off

Ein Team um Prof. Dr. Frank Brettschneider vom Fachgebiet Kommunikationswissenschaft insb. Kommunikationstheorie hat mithilfe der Software TextLab die FAQ-Seiten von einhundert Firmen analysiert. Manche Beispiele waren komplex und unverständlich. "Viele Kunden werden auch nach dem Lesen der FAQs keine Antwort auf ihre Frage gefunden haben – bzw. sie werden sie nicht verstehen", so Prof. Dr. Brettschneider in einer Meldung der Universität Hohenheim. Allerdings fanden die Forscherinnen und Forscher auch positive Beispiele.

Quelle

Meldung der Universität Hohenheim, 2012: FAQs im Klartext-Check: Statt Antworten erhalten Kunden oft nur Kauderwelsch, (17.10.2012). Online: https://www.uni-hohenheim.de/news/faqs-im-klartext-check-statt-antworten-erhalten-kunden-oft-nur-kauderwelsch.

Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Mann vor Hintergrund mit verschiedenen grafischen Motiven

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025

Ideen für eine ressourcenschonende Zukunft gesucht: Bewerben Sie sich beim Nachwuchspreis MehrWert NRW!