FAQ-Kauderwelsch untersucht

Stand:
Oftmals sind die FAQ (frequently asked questions) auf Webseiten unverständlich - manche erreichen den Komplexitätsgrad einer Doktorarbeit, so eine Untersuchung der Universität Hohenheim.

Oftmals sind die FAQ (frequently asked questions) auf Webseiten unverständlich - manche erreichen den Komplexitätsgrad einer Doktorarbeit, so eine Untersuchung der Universität Hohenheim.

Off

Ein Team um Prof. Dr. Frank Brettschneider vom Fachgebiet Kommunikationswissenschaft insb. Kommunikationstheorie hat mithilfe der Software TextLab die FAQ-Seiten von einhundert Firmen analysiert. Manche Beispiele waren komplex und unverständlich. "Viele Kunden werden auch nach dem Lesen der FAQs keine Antwort auf ihre Frage gefunden haben – bzw. sie werden sie nicht verstehen", so Prof. Dr. Brettschneider in einer Meldung der Universität Hohenheim. Allerdings fanden die Forscherinnen und Forscher auch positive Beispiele.

Quelle

Meldung der Universität Hohenheim, 2012: FAQs im Klartext-Check: Statt Antworten erhalten Kunden oft nur Kauderwelsch, (17.10.2012). Online: https://www.uni-hohenheim.de/news/faqs-im-klartext-check-statt-antworten-erhalten-kunden-oft-nur-kauderwelsch.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.