Eine nachhaltige Konsumkultur schaffen

Stand:
Der diesjährige "Dialog an Deck" zum Thema Nachhaltigkeit stand am 12. August 2012 unter der Frage "Ab morgen nur noch Bio?"

Der diesjährige "Dialog an Deck" zum Thema Nachhaltigkeit stand am 12. August 2012 unter der Frage "Ab morgen nur noch Bio?"

Off

Der Wissenschaftsjournalist Mirko Smiljanic moderierte die Diskussion vor rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörern, die sich im Rahmen des Sommer-Exkurses der DFG an Bord der MS Wissenschaft eingefunden hatten. Als Experten waren Prof. Dr. Monika Hartmann (Universität Bonn), Agrarökonom Prof. Dr. Thomas Glauben (Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa), der Journalist Wilfried Bommert und Carl-Albrecht Bartmer (Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft) eingeladen.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Debatte in im DFG-Magazin dokumentiert.

Quelle

Treude, J., 2012. Ab morgen nur noch Bio? - Auf der Suche nach einer nachhaltigen Konsumkultur. DFG-Magazin. Online: Ab morgen nur noch Bio? - Auf der Suche nach einer nachhaltigen Konsumkultur.

Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Gedeckter Tisch mit Kerze, Tassen, Plätzchen, im Hintergrund ein Tannenbaum mit leuchtenden Lichtern

Marktanalyse: Kosten für Weihnachtsgerichte in NRW stark gestiegen

Trotz der aktuell gesunkenen Inflationsrate bleiben Lebensmittel teuer. Das bekommen Verbraucher:innen auch am Weihnachtsfest zu spüren: Die Preise für die Zutaten typischer Weihnachtsgerichte sind im Durchschnitt um 27 Prozent gestiegen.