Die Rohstoff-Expedition

Stand:
Handys und Smartphones sind alltäglich und preiswert, doch verbrauchen sie eine Menge Ressourcen. Das Projekt "Die Rohstoff-Expedition. Entdecke, was in (D)einem Handy steckt" möchte dieses Problem Schülerinnen und Schülern vermitteln und leistet damit einen Beitrag zur Verbraucherbildung.

Handys und Smartphones sind alltäglich und preiswert, doch verbrauchen sie eine Menge Ressourcen. Das Projekt "Die Rohstoff-Expedition. Entdecke, was in (D)einem Handy steckt" möchte dieses Problem Schülerinnen und Schülern vermitteln und leistet damit einen Beitrag zur Verbraucherbildung.

Off

Das Projekt "Die Rohstoff-Expedition. Entdecke, was in (D)einem Handy steckt" ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird von verschiedenen Projektpartnern aus der Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt. Aus NRW ist das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie beteiligt, unter dessen Dach in den 1990er-Jahren das Konzept des "ökologischen Rucksacks" entwickelt wurde, das den Lernmaterialien zugrunde liegt.

Das Projekt bietet umfangreiches Lern- und Arbeitsmaterial und eine Althandy-Sammelaktion, die am 15. November 2012 endet. Die Schulen, die am erfolgreichsten sammeln, können Geldpreise gewinnen.

Quelle

Webseite des Projekts "Die Rohstoff-Expedition".

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Ein Handydisplay, auf dem Prime Video steht

Verbraucherzentrale NRW plant Sammelklage gegen Amazon

Millionen Kunden von Amazon mit einer Amazon Prime-Mitgliedschaft haben zum 15. September 2022 eine Preiserhöhung erhalten. Diese ist aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW rechtswidrig und mit einer geplanten Sammelklage will die Verbraucherzentrale NRW die zu Unrecht gezahlten Beträge für Verbraucher:innen zurückholen. Amazon soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.