"Consumption and Identity"

Stand:
Mit seinem Konzept nimmt Prof. Dr. David Toumajian von der FernHochschule Riedlingen am Wettbewerb "MOOC Production Fellowship" teil.

Mit seinem Konzept nimmt Prof. Dr. David Toumajian von der FernHochschule Riedlingen am Wettbewerb "MOOC Production Fellowship" teil.

Off

Der "MOOC Production Fellowship" soll die Entwicklung innovativer Konzepte für Massive Open Online Kurse (kurz MOOC) gefördert werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich mit ihren Konzepten bewerben, zehn dieser Vorschläge erhalten die Mittel um ihr Vorhaben umzusetzen. Der "MOOC Producation Fellowship" wird vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Onlineportal iversity. Unter den Bewerberinnen und Bewerbern befindet sich auch der für die Verbraucherforschung interessante Kurs "Consumption and Identity" von Prof. Dr. David Toumajian von der FernHochschule Riedlingen.

Die Vergabe des Preises findet im Juni 2013 statt. Die Entscheidung wird von einer Jury getroffen, die aber auch das Ergebnis einer öffentlichen Abstimmung im Netz berücksichtigt.

Quelle

iversity und Stifterverband für die deutsche Wissenschaft, 2013. MOOC Production Fellowship. Online: https://moocfellowship.org.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.