Analysen zur Verbraucher- und Sozialpolitik

Stand:
Die Februar-Ausgabe der renommierten Zeitschrift "Sozialer Fortschritt" widmet sich dem Thema "Verbraucherpolitische Entwicklungen und Herausforderungen in der Sozialpolitik".

Die Februar-Ausgabe der renommierten Zeitschrift "Sozialer Fortschritt" widmet sich dem Thema "Verbraucherpolitische Entwicklungen und Herausforderungen in der Sozialpolitik".

Off

Das von Remi Maier-Rigaud (Universität Köln) betreute Heft versammelt Beiträge von Kornelia Hagen (DIW Berlin) und Wolfram Lamping (TU Darmstadt) zum Riestersparen, Remi Maier-Rigaud über den Patienten als rationalen Verbraucher und Marina Tamm (Hochschule Wismar) über die Idee eines Konsumentengesetzbuches.

Aus der Praxis berichten Klaus Müller (Vorstand der VZ NRW) und Christian Bala (Wissenschaftlicher Mitarbeiter des KVF NRW) über das Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW.

Bibliografische Angaben

Sozialer Fortschritt (SF). Unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik, hrsg. von der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V., Köln, Jahrgang 62 (2013), Heft 2 (Februar). Online: http://ejournals.duncker-humblot.de/toc/sfo/62/2.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.