Hintergrundinformationen zur Pressemitteilung zur Kampagne "Besser heizen – Kosten regeln" der Verbraucherzentrale NRW (21.09.2015)

Stand:
Off

Die Einsparungswerte zur Rohrdämmung basieren auf folgenden Daten:

  • Laut Zensus 2011 (ergebnisse.zensus2011.de) gibt es in NRW 2.946.704 Ein- und Zweifamilienhäuser. Entsprechende Werte liegen in dieser Datenbank auch für alle Gemeinden und Kreise des Landes vor.
  • Nach Erfahrungen aus der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW sowie einer bereits veröffentlichten Beratungsauswertung des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv) sind die Heizungsrohre in etwa in jedem dritten dieser Häuser nicht oder unzureichend gedämmt.
  • Pro Haus ist erfahrungsgemäß von einer Rohrlänge von etwa zehn Metern im unbeheizten Bereich auszugehen.
  • Pro Meter Rohr ist im Schnitt ein durch Dämmung vermeidbarer Energieverlust von 207 Kilowattstunden pro Jahr zu verzeichnen, die auf 200 Kilowattstunden abgerundet werden.
  • Bei einem durchschnittlichen Energiepreis von 7 Cent pro Kilowattstunde ergibt das unnötige Kosten von 14 Euro pro Meter und Jahr.
  • Bei einem durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 267 Gramm pro Kilowattstunde ergibt das vermeidbare CO2-Emissionen von 53,4 Kilogramm pro Meter und Jahr.
  • Als durchschnittlicher Haushaltsverbrauch über alle Haushalts- und Wohnungsgrößen werden 12.000 Kilowattstunden pro Jahr angenommen.


Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Gedeckter Tisch mit Kerze, Tassen, Plätzchen, im Hintergrund ein Tannenbaum mit leuchtenden Lichtern

Marktanalyse: Kosten für Weihnachtsgerichte in NRW stark gestiegen

Trotz der aktuell gesunkenen Inflationsrate bleiben Lebensmittel teuer. Das bekommen Verbraucher:innen auch am Weihnachtsfest zu spüren: Die Preise für die Zutaten typischer Weihnachtsgerichte sind im Durchschnitt um 27 Prozent gestiegen.