Banken drehen an der Gebührenschraube, im Versicherungsdschungel fällt der Durchblick schwer und schwarze Schafe tricksen bei der Anlageberatung. Wir helfen in der Welt des Geldes. 03.07.2025 Geld nachhaltig anlegen - wie Sie vorgehen können und was schwierig ist Viele Menschen möchten mit ihrem Geld neben einer angemessenen Rendite auch einen positiven Beitrag für den Klimaschutz, die Umwelt oder ethische bzw. soziale Belange leisten. Doch welche Kriterien gelten für diese Anlagen? Wie sicher sind sie und welchen Beitrag leisten solche Produkte?mehr 02.07.2025 Wenn das Geld knapp wird – 69 Tipps für schnelle Hilfe Was können Sie tun, wenn das Geld knapp wird? In diesem Übersichtsartikel geben wir kurzfristig und mittelfristig umsetzbare Tipps, mit denen Sie Geld sparen können.mehr 02.07.2025 Rente aus Geldanlage: Entnahmeplan, Lebensversicherung oder investieren? Sie haben einen größeren Betrag geerbt, Ihr Haus verkauft oder Ihre Lebensversicherung wird fällig? Eine größere Anlagesumme können Sie auch nutzen, um sich selbst eine Rente auszuzahlen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Optionen Sie haben.mehr 02.07.2025 Bei Dachfonds drohen doppelte Gebühren Dachfonds erscheinen auf den ersten Blick als gute Alternative zu den teilweise recht teuren Vermögensverwaltungen von Banken. Unter dem Strich entpuppen sie sich aber meist als teure Anlage mit schlechten Ertragsaussichten.mehr 01.07.2025 Das P-Konto als Schutz vor Kontopfändung Ein P-Konto bietet automatisch einen Pfändungsschutz von 1.560 Euro je Kalendermonat. Weitere Beträge können auf Nachweis freigegeben werden.mehr Mehr laden Musterbriefe Hier finden Sie unsere Musterbriefe zum Thema Geld & Versicherungen /musterbriefe/geld-versicherungen Aktien, Festgeld oder beides? Rechnen Sie selbst! Probieren Sie mit unserem Renditerechner verschiedene Anteile einfach aus. /renditerechner Finanzglossar Durchblick von A wie Aktien bis Z wie Zins /wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/finanzglossar-durchblick-von-a-wie-aktien-bis-z-wie-zins-15907 Fachinformationen zum Themenbereich Finanzen, Schulden und Versicherungen für Fachleute und Wissenschaftler /politik-nrw/finanzen Das erste eigene Geld Bildungsmaterial für den Unterricht zum Thema "Girokonto & Zahlungsverkehr" https://www.verbraucherzentrale.de/bildung/umgang-mit-dem-ersten-eigenen-geld