Banken drehen an der Gebührenschraube, im Versicherungsdschungel fällt der Durchblick schwer und schwarze Schafe tricksen bei der Anlageberatung. Wir helfen in der Welt des Geldes. 02.07.2025 Bei Dachfonds drohen doppelte Gebühren Dachfonds erscheinen auf den ersten Blick als gute Alternative zu den teilweise recht teuren Vermögensverwaltungen von Banken. Unter dem Strich entpuppen sie sich aber meist als teure Anlage mit schlechten Ertragsaussichten.mehr 01.07.2025 Das P-Konto als Schutz vor Kontopfändung Ein P-Konto bietet automatisch einen Pfändungsschutz von 1.560 Euro je Kalendermonat. Weitere Beträge können auf Nachweis freigegeben werden.mehr 01.07.2025 Keine Maestro-Funktion mehr für Girokarten Seit Juli 2023 soll es die Maestro-Funktion für neue Girokarten nicht mehr geben. Welches System die Banken zukünftig für die Auslandszahlung nutzen, wird sich zeigen. Das sollten Sie wissen.mehr 01.07.2025 Die Pfändungstabelle: In welcher Höhe darf gepfändet werden? Die Pfändungstabelle zeigt, wie hoch der pfändbare Betrag je nach Einkommen und unterhaltsberechtigten Personen ist. Wir erklären, wie sie zu lesen ist.mehr 01.07.2025 Lohnt sich ein Bausparvertrag? Mit einem Bausparvertrag bauen Sie sich eine sichere Zukunft ganz nach Ihren Wünschen – so die Werbung der Bausparkassen. Doch aufgepasst: Neue Verträge sind zurzeit als Geldanlage unrentabel, und wenn Sie Anspruch auf ein günstiges Darlehen haben, müssen Sie oft eine hohe Tilgungsrate in Kauf nehmen. mehr Mehr laden Musterbriefe Hier finden Sie unsere Musterbriefe zum Thema Geld & Versicherungen /musterbriefe/geld-versicherungen Aktien, Festgeld oder beides? Rechnen Sie selbst! Probieren Sie mit unserem Renditerechner verschiedene Anteile einfach aus. /renditerechner Finanzglossar Durchblick von A wie Aktien bis Z wie Zins /wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/finanzglossar-durchblick-von-a-wie-aktien-bis-z-wie-zins-15907 Fachinformationen zum Themenbereich Finanzen, Schulden und Versicherungen für Fachleute und Wissenschaftler /politik-nrw/finanzen Das erste eigene Geld Bildungsmaterial für den Unterricht zum Thema "Girokonto & Zahlungsverkehr" https://www.verbraucherzentrale.de/bildung/umgang-mit-dem-ersten-eigenen-geld