Klimafreundliche Geldanlagen: Ein Renditevergleich aus dem Jahr 2015

Stand:
Klimafreundlichen Geldanlagen haftet der Ruf an, renditefeindlich zu sein. Doch sie bedeuten nicht zwingend einen Renditeverlust, wie ein Vergleich der Verbraucherzentrale NRW aus dem Jahr 2015 zeigt.

Klimafreundlichen Geldanlagen haftet der Ruf an, renditefeindlich zu sein. Doch sie bedeuten nicht zwingend einen Renditeverlust, wie der Vergleich der Verbraucherzentrale NRW zeigt. Dort wird zum Beispiel erläutert, wie sich damals die Renditen von klimafreundlichen Geldanlagen im Vergleich zu klassischen Alternativen bei Tagesgeldern, Sparbriefen und Aktien- bzw. Rentenfonds entwickelt haben.

Off
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.