Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Jobs
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Altersvorsorge
21.01.2020
Betriebsrente: Mit dem Arbeitgeber für die Rente sparen
Mit der Betriebsrente können Sie zusätzlich zur gesetzlichen Rente für Ihr Alter vorsorgen. Doch die betriebliche Altersvorsorge lohnt sich nicht immer und es gibt einiges zu beachten.
mehr
28.08.2023
Finanzglossar - Durchblick von A wie Aktien bis Z wie Zins
Dieses Glossar soll helfen, Ihnen Fachbegriff aus der Welt der Finanzen verständlich zu machen - mit kurzen und nachvollziehbaren Erklärungen.
mehr
13.06.2022
Für wen kann sich die Riester-Rente lohnen?
Lohnte sich die Riester-Rente in der Vergangenheit aufgrund der Förderung und deutlich höheren garantierten Zinsen für eine Vielzahl von Familien und auch gut verdienende Singles, ist dies für neu abgeschlossene und neu abzuschließende Riesterverträge nicht mehr so.
mehr
10.05.2021
Ist es ratsam, jetzt einen Riester-Vertrag abzuschließen?
Die Frage, ob am Ende ein Riester-Vertrag Teil der individuellen Altersvorsorge ist, lässt sich nicht einfach pauschal mit "ja" oder "nein" beantworten.
mehr
22.12.2022
Private Altersvorsorge
Für die langfristige Vermögensbildung können je nach individueller Lebenssituation, Alter und Risikobereitschaft verschiedene Strategien gewählt werden. Neben Wertpapieren, Fonds oder Immobilien werden auch Versicherungen als Vorsorgeprodukte angeboten.
mehr
10.05.2021
Riester-Rente: Private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung
Wir geben Antworten auf häufige Fragen.
mehr
25.08.2022
So bleibt Ihr Vermögen als Rentner:in erhalten
Der Bausparvertrag ist fällig, eine Lebensversicherung wird ausgezahlt, der Arbeitgeber zahlt eine Abfindung für einen vorgezogenen Ruhestand. Doch das Geld können Sie nur zu Minizinsen anlegen. Zudem nagt die Inflation an Ihrem Vermögen. Wie Sie es im Alter erhalten, lesen Sie in diesem Beitrag.
mehr
10.05.2021
Was ist die Riester-Rente?
Die Riester-Rente ist - wie auch die Rürup-Rente und die betriebliche Altersvorsorge (bAV) - eine Form, mit staatlicher Förderung privat fürs Alter vorzusorgen.
mehr
10.05.2021
Was ist eine schädliche Verwendung?
Eine vorzeitige Rückzahlung des angesparten Kapitals gilt sowohl in der Anspar- als auch in der Auszahlungsphase als schädliche Verwendung.
mehr
10.05.2021
Welche Kriterien müssen Riester-Verträge erfüllen - Zertifizierung
Unabhängig von der Anlageform müssen bestimmte gesetzliche Normen erfüllt sein. Man spricht in diesem Zusammenhang von Zertifizierung.
mehr
10.05.2021
Welche Riester-Produkte gibt es?
Seit 2008 gibt es zwei große Riester-Varianten: "Geld-Riester" und "Wohn-Riester".
mehr
10.05.2021
Wer wird gefördert?
Die staatliche Förderung erhalten alle unbeschränkt Steuerpflichtigen, die von der Absenkung des Rentenniveaus in der gesetzlichen Rentenversicherung oder vergleichbarer Versorgungssysteme des Jahres 2004 betroffen sind. Dabei teilt der Gesetzgeber in unmittelbar und mittelbar Förderberechtigte.
mehr
10.05.2021
Wie kommen die Zulagen auf den Riester-Vertrag?
Die Zulagen werden nicht automatisch auf den Riestervertrag überwiesen. Vielmehr muss der Sparer sie spätestens bis zum Ende des 2. Kalenderjahres nach dem jeweiligen Beitragsjahr beantragen.
mehr
10.05.2021
Wie wird gefördert?
Die Riesterförderung besteht aus zwei Teilen - der Grundzulage und den Kinderzulagen sowie eventuellen Steuerersparnissen durch den Abzug von Sonderausgaben.
mehr
10.05.2021
Wieviel muss gespart werden, um die Förderung zu bekommen?
Im Riester-System gefördert wird nur, wer eigene Sparleistungen erbringt. Dabei ist zu unterschieden zwischen dem so genannten Mindesteigen- und dem Gesamtsparbeitrag.
mehr
09.12.2022
Wohn-Riester: Immobilienfinanzierung mit staatlicher Förderung
Wohn-Riester (eigentlich: "Eigenheimrente") ist ein ebenso komplexes wie kompliziertes Konstrukt. Dabei wird der klassische Riester-Sparvertrag - vereinfacht ausgedrückt - durch die selbst genutzte Immobilie ersetzt. Wir gehen auf Vor- und Nachteile ein.
mehr