Wenn kein Service erreichbar ist

Stand:
Am Telefon nur Warteschleife, auf E-Mails wird nicht reagiert. Das können Sie tun, wenn Sie keinen Service bekommen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Schlechter Service ist kein Kündigungsgrund für laufende Verträge.
  • Wer Termine einhalten muss, sollte Briefe per Einschreiben schicken.
  • Viele Probleme lassen sich in einer Beratung der Verbraucherzentrale NRW klären.
On

Quälend lange Musik am Telefon statt eines Mitarbeiters, der beim Problem helfen könnte. Auf E-Mails wird gar nicht mehr reagiert. Und im Geschäft zucken die Mitarbeiter auch nur mit den Schultern. Was können Kunden machen, wenn plötzlich der Service eines Unternehmens stark nachlässt?

Ich finde auf der Internetseite keine E-Mail-Adresse/Hotline

Öffnen Sie das Impressum. Jedes Unternehmen muss es auf seiner Internetseite führen. In der Regel ist ein Link dorthin ganz oben oder ganz unten auf der Homepage zu finden. Ein Impressum muss unter anderem eine Postanschrift enthalten sowie Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation ermöglichen. Hierzu zählt auch eine E-Mail-Adresse. Einige Unternehmen halten hier auch eine Telefonnummer bereit. Verpflichtet sind Online-Plattformen jedoch nicht, eine telefonische Erreichbarkeit sicherzustellen (EuGH , Urteil vom 10.07.2019 - C-649/17).

Das Impressum hält keine Angaben bereit, die eine schnelle Kontaktaufnahme ermöglichen

Damit verstoßen Anbieter gegen das Gesetz und können z.B. von der Verbraucherzentrale abgemahnt werden. Für Sie als Kunden bleibt dann nur der Postweg und Sie sollten dem Anbieter an die angegebene Adresse einen Brief schicken. Bei wichtigen Anliegen (etwa das Beanstanden einer Rechnung oder eine Kündigung) sollte der Brief als Einschreiben verschickt werden, um in einem eventuellen Streitfall belegen zu können, dass er zugestellt wurde.

Unter der Telefonnummer/E-Mail-Adresse im Impressum gibt's keine Antwort

Wer längere Zeit Probleme hat, jemanden bei einem Unternehmen zu erreichen, sollte einen Brief mit seinem Anliegen an die Firmenzentrale schreiben. Die Adresse muss auf der Internetseite im Impressum stehen. Das Schreiben sollte bei wichtigen Anliegen nachweisbar verschickt werden, also am besten per Einschreiben.

Der Service ist schwach, ich will vorzeitig kündigen

Schwacher Service ist ärgerlich. Er berechtigt aber alleine nicht ohne Weiteres zu einer Kündigung. Eine Ausnahme sind Verträge, bei denen der Service einen wesentlichen Bestandteil des Vertrages darstellt.

Ich soll die Zeit, in der ich an der Hotline in der Warteschleife hing, bezahlen

Das ist nicht zulässig. Seit 01.06.2013 muss die Wartezeit bei Sonderrufnummern, die pro Minute abgerechnet werden, vollständig kostenfrei sein. Es darf nur der Zeitraum abgerechnet werden, in dem der Anrufer tatsächlich mit einem Mitarbeiter gesprochen hat. Wird für den telefonischen Service ein Festpreis verlangt, muss der Anrufer zu Beginn der ersten Warteschleife über den Festpreis sowie die Dauer der Warteschleife informiert werden.

Außerdem darf eine Service-Rufnummer für Vertragskunden nicht teurer sein als der Grundtarif ihres Telefonanbieters.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.