Mailingliste Verbraucherforschung

Das KVF NRW hat eine Mailingliste für die Mitglieder des Netzwerks Vebraucherforschung NRW und an der Verbraucherforschung interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingerichtet.

Über die Mailingliste können sich alle Mitglieder direkt über Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen, Publikationen und Forschungsergebnisse austauschen. Wir freuen uns über Ihre Beiträge!

Off

Ablauf der Anmeldung

  1. Für den Betrieb der Mailingliste Verbraucherforschung wird der E-Mail-Anbieter Posteo genutzt (Impressum). Zum Datenschutz bei Posteo lesen Sie bitte zuerst die Zusammenfassung des Unternehmens zum Thema Datenschutz und die Posteo-Datenschutzerklärung.
  2. Vor der Anmeldung zur Mailingliste Verbraucherforschung müssen Sie zustimmen, dass Posteo die erforderlichen Daten (E-Mail-Adresse, Passwort, ggf. Namen) speichern und zum Betreiben der Liste verwenden darf. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular.
  3. Nach Absendung des Kontaktformulars sehen Sie den Link zur Anmeldung auf der Mailingliste Verbraucherforschung. Bitte melden Sie sich über diesen Link an, nur dann ist Ihre Anmeldung wirksam.
  4. Sie erhalten danach ein Bestätigungsmail der Mailingliste. Ihre Anmeldung muss danach durch den Listenmoderator bestätigt werden.

Ihre Listenmitgliedschaft wird NICHT öffentlich angezeigt, nur der Administrator kann die Liste der Abonnentinnen und Abonnenten einsehen. Sobald Sie eine E-Mail an die Liste verschicken, wird Ihre Absenderadresse jedoch für alle Empfänger sichtbar. Sie können den Bezug der Liste jederzeit kündigen.

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.