Was ist der Nachwuchspreis MehrWert NRW?

Stand:
Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden herausragende innovative Ideen von Student:innen, Auszubildenden sowie Absolvent:innen von Hoch- und Berufsschulen aus NRW prämiert, die einen Beitrag zur Verbreitung ressourcenschonender Lebensstile leisten.
Off

Der Preis kurz skizziert

Es geht dabei um nutzerfreundliche Produkte und Dienstleistungen, die Verbraucher:innen unterstützen, Ressourcen zu schonen.

In Kooperation zwischen der Verbraucherzentrale NRW, der Effizienz-Agentur NRW und der NRW.BANK wird der Preis alle zwei Jahre im Rahmen des Effizienz-Preises NRW verliehen.

Was Sie gewinnen können


Grafik
  1. Preisgeld in Höhe von insgesamt 3.000 Euro
  2. Breite Öffentlichkeitsarbeit über die Einreichungen der Gewinner:innen
  3. Sichtbarkeit Ihrer Idee für ein Fachpublikum auf der feierlichen Preisverleihung; Zeit zum Netzwerken auf der Preisverleihung, zu der alle Bewerber:innen eingeladen sind
  4. Fachliche Expert:innen-Workshops von der Verbraucherzentrale NRW und der Effizienz-Agentur NRW zu Ihrer konkreten Idee sowie ein Pitch-Coaching und Gründungscoaching von der NRW.BANK

Die Jury

Die Beurteilung der eingereichten Beiträge erfolgt durch eine Jury aus Expert:innen aus Verbraucherschutz, Politik und Wissenschaft.

Die Jury entscheidet, ob das Preisgeld auf einen, zwei oder drei Preisträger:innen verteilt wird. Zusätzlich ist die Vergabe eines Sonderpreises möglich. Die Entscheidung der Jury kann nicht angefochten werden; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Jury-Mitglieder 2021:

  • Ulla Burchardt – Rat für Nachhaltige Entwicklung
  • Katharina Burusig – Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Referat VI-1 Haushalts- und Querschnittsaufgaben, Ernährungspolitik und nachhaltiger Konsum
  • Elisabeth Leidinger – NRW.BANK, Förderberatung & Kundenbetreuung
  • Jonathan Pohlke – Preisträger Nachwuchspreis 2019, Kategorie Produkt
  • Ulrike Schell – Verbraucherzentrale NRW, Mitglied der Geschäftsleitung
  • Dr. Julia Tschesche – Effizienz-Agentur NRW, Mitglied der Geschäftsleitung
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.