Verbraucherbegleitung

Stand:
An einigen Standorten unterstützen ehrenamtlich Engagierte unsere hauptamtlichen Mitarbeiter:innen bei der Betreuung ratsuchender Verbraucher:innen.
Off

Sei es beim Sortieren von Vertragsunterlagen, beim Gang zu Behörden oder wenn es darum geht, mithilfe eines Haushaltsbuches Kassensturz bei Einnahmen und Ausgaben zu machen – unsere Ehrenamtlichen gehen Verbraucher:innen unter Anleitung der Mitarbeiter:innen der Verbraucherzentrale bei der Bewältigung der vielfältigen Anforderungen des Konsumentenalltags hilfreich zur Hand.

Weitere Informationen und Kontakt:

E-Mail: ehrenamt@verbraucherzentrale.nrw

Ehrenamt

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. unterstützt das ehrenamtliche Engagement für den Verbraucherschutz und macht Interessierten spannende Engagement-Angebote in unterschiedlichen Projekten.

Ein Handydisplay, auf dem Prime Video steht

Verbraucherzentrale NRW plant Sammelklage gegen Amazon

Millionen Kunden von Amazon mit einer Amazon Prime-Mitgliedschaft haben zum 15. September 2022 eine Preiserhöhung erhalten. Diese ist aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW rechtswidrig und mit einer geplanten Sammelklage will die Verbraucherzentrale NRW die zu Unrecht gezahlten Beträge für Verbraucher:innen zurückholen. Amazon soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.