Spenden 2022

Gespendet haben sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen der anbietenden Wirtschaft.
Off
Finanzierungsart Erläuterung Betrag
Spenden Sparkasse Hochsauerland Brilon 4.500,00 Euro
  Sparkasse Mitten im Sauerland, Meschede 2.000,00 Euro
  Sparkasse Bottrop 20.000,00 Euro
  Stadtwerke Duisburg 55.928,00 Euro
  Stadtwerke Dinslaken 1.000,00 Euro
  Sparkasse Neuss 27.000,00 Euro
  Sparkasse Düren 12.000,00 Euro
  Sparkasse Essen 62.000,00 Euro
  Sparkasse Gelsenkirchen 40.000,00 Euro
  Sparkasse HagenHerdecke 5.000,00 Euro
  Sparkasse Hamm 500,00 Euro
  Stadtwerke Herne 22.500,00 Euro
  Stadtwerke Krefeld 52.800,00 Euro
  Sparkasse Minden-Lübbecke 16.000,00 Euro
  Sparkasse am Niederrhein, Moers 1.500,00 Euro
  Stadtsparkasse Wuppertal 36.931,60 Euro
  WSW Wuppertal 61.060,00 Euro
  Unternehmensspenden insgesamt 420.719,60 Euro
  von Privatpersonen 25.634,19 Euro
Summe Spenden gesamt   446.353,79 Euro
Leistungsverträge (Beträge Netto ohne Umsatzsteuer)    
  Fortbildungsveranstaltungen 1.128,00 Euro
  Beratung 7.063,84 Euro
  Sonstige 9.440,00 Euro
Leistungsverträge gesamt   17.631,84 Euro
Vertragsstrafen   2.500,00 Euro
Mittel des Sparkassenfonds   224.026,50 Euro
Besondere Finanzierungsquellen
gesamt
  690.512,13 Euro

 

Detaillierte Angaben zu Spenden und Mitgliedsbeiträgen an den Förderverein der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.