Mund- und Zahngesundheit – Voraussetzung für die Nahrungsaufnahme

Stand:
Zu unserer Online-Veranstaltung am 17. September laden wir alle Interessierten herzlich ein.
Apfel in einem künstlichen Gebiss
Off

Wenn der Mund nicht „in Ordnung“ ist, sind Mahlzeiten nicht zu genießen.

  • Welche Probleme können im Alter auftreten?
  • Wie viele Zähne braucht man zum Essen?
  • Welche und wie viel Pflege ist für einen gesunden Mund notwendig?
  • Und was hat die Allgemeingesundheit mit der Zahn- und Mundgesundheit zu tun?

In dem Seminar erhalten Sie hilfreiche Tipps, die es Senior:innen mit Beeinträchtigungen ermöglichen, leichter eine gesunde und saubere Mundhöhle zu erreichen.

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.

Termin: 17.09.2025 | 9:30 - 12:00 Uhr 

Kooperationspartner ist die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, Arbeitsgruppe der Servicestelle für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Referentin: Dr. Kirsten Uhlig, Spezialistin für Seniorenzahnmedizin

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt und ist kostenfrei. Weitere technische Hinweise finden Sie hier. Eine Bestätigungsmail mit allen Informationen für die Einwahl am Veranstaltungstag erhalten Sie direkt über Zoom. Bitte überprüfen Sie ggf. auch den Spam-Ordner.

Zur Anmeldung


Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de.

Förderlogos

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten. Die Verbraucherzentrale NRW geht rechtlich gegen Metas Handlungen vor.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.