Lerneinheit 3: „Strom- und Gastarife – wie erkenne ich einen verbraucherfreundlichen Tarif?“

Stand:
Wann ist ein Anbieterwechsel eigentlich möglich? Und worauf muss ich achten, wenn ich Tarifvergleichsportale nutze?
Schwarzes Formular- und Stifticon au zweifarbigem gelben Grund
Off

Der sogenannte Grundversorger ist dasjenige Unternehmen, das vor Ort in einem bestimmten Netzgebiet die meisten Kund:innen beliefert. Oft, aber nicht immer, sind das die örtlichen Stadtwerke. Wissen Sie, was die Grundversorgung von sogenannten Sonderverträgen unterscheidet? Überprüfen Sie Ihr Wissen oder lernen Sie Neues dazu, indem Sie die unten stehenden Übungen absolvieren.

Übungen:

Lerneinheit laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu H5P hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Icons Laptop, Stecker, Thermometer, Stift und Papier, Sonne

Zum kompletten Selbstlernkurs: "Meine Wohnung – Energie clever nutzen"

Mit unserem digitalen Selbstlernkurs unterstützen wir Sie beim Energiesparen und der eigenen Stromerzeugung. Ab dem 30.10.2023 startet der interaktive und kostenlose Selbstlernkurs rund um die Themen Heizenergie, Strom sparen, Anbieterwechsel und Steckersolar-Geräte. Zu den aktuellen Lerninhalten.

Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Gedeckter Tisch mit Kerze, Tassen, Plätzchen, im Hintergrund ein Tannenbaum mit leuchtenden Lichtern

Marktanalyse: Kosten für Weihnachtsgerichte in NRW stark gestiegen

Trotz der aktuell gesunkenen Inflationsrate bleiben Lebensmittel teuer. Das bekommen Verbraucher:innen auch am Weihnachtsfest zu spüren: Die Preise für die Zutaten typischer Weihnachtsgerichte sind im Durchschnitt um 27 Prozent gestiegen.