Kaufen im Internet: Workshop und Materialien für Integration und DaZ

Stand:
Buchen Sie unseren Workshop oder laden Sie sich unsere Materialien für geflüchtete und neu zugewanderte Menschen runter, um die Themen Bezahlung im Internet, Widerruf und Fake Shops zu vermitteln. Eine Handreichung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen und digitale Übungen stehen zur Verfügung.
Einkaufen im Internet

Auf der Suche nach Schnäppchen gehen neu zugewanderte Menschen der Abzocke unseriöser Händel ins Garn. Denn hinter der großen Produktauswahl namhafter Hersteller zu Traumpreisen stehen nicht selten Online-Betrüger, die mit sogenannten Fake-Shops Online-Einkäufer abzocken wollen.

Off

Als Unterstützung bieten wir einen kostenlosen Workshop an. Zur Terminabsprache erreichen Sie uns unter: get-in@verbraucherzentrale.nrw, Tel. 0211 3809-379.

Als Lehrkraft finden Sie hier alle Materialien, um das Thema mit Hilfe der Handreichungen selber durchzuführen. So finden Sie hier zum Beispiel Erklärplakate, die zusammenfasst, worauf man beim "Einkaufen im Internet" achten soll.

 
Um die Nachhaltigkeit des Projektes zu sichern, werden Handouts an die Teilnehmenden verteilt, so dass sie im Laufe einer Veranstaltungsreihe ein kleines verbraucherrechtliches Portfolio erhalten. Plakate mit den Kernaussagen der Unterrichtseinheiten verbleiben bei den Kooperationspartner:innen, so dass diese in Klassenräumen und Fluren die teilnehmenden neu zugewanderten Menschen erneut an die vermittelten Inhalte erinnern.
 
Zum Download:

Interaktive Online-Übungen

In den folgenden Übungen wiederholen Sie:

  • Wie ich im Internet einen Vertrag abschließen kann?
  • Wie ich den Vertrag im Internet widerrufen kann?
  • Wie ich die Ware zurücksenden kann?
  • Welche Zahlungsmethode beim Einkauf im Internet die richtige ist?
  • Wie ich einen Fake-Shop erkenne?
  • Wie billig einkaufen teuer werden kann?

Interaktive Online Übung starten: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu H5P hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Ein Mann und eine Frau arbeiten gemeinsam

Bildungsangebote "Get In"

Zur Übersicht über das komplette Bildungsangebot sowie zum Kontaktformular

Gefördert durch das

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.