Sammlung zur Evaluation zur Vorbereitung der BV BüT (beratungsstandortübergreifende Terminvergabe) Off Für dieses Formular muss Javascript im Browser aktiviert sein. Information message Block 1: Allgemeine Fragen In welcher Organisationseinheit arbeiten Sie? - Auswählen -ServicecenterVB / Beratungsstandort Im Pilotzeitraum habe ich einen Termin durchgeführt, der von einem anderen Beratungsstandort erstellt wurde. - Auswählen -NeinJa, 1-5 malJa, 5-10 malJa, häufiger als 10 Mal Im Pilotzeitraum habe ich einen Termin bei Kolleg:innen an einem anderen Standort vergeben. - Auswählen -NeinJa, 1-5 malJa, 5-10 malJa, häufiger als 10 Mal Information message Block 2: Bewertung Pilotphase Ist die Frist, Termine nur bis 24 Stunden vor Beratungsbeginn standortübergreifend zu vergeben, sinnvoll gesetzt? - Auswählen -JaNein Welche Regelung wäre besser? Kam es zu Buchungsfehlern? - Auswählen -JaNein Um welche handelte es sich? Fehlten den Verbraucher:innen Informationen zum Termin? - Auswählen -JaNein Um welche Informationen handelte es sich und wie häufig trat das Problem auf? Waren im Pilotbetrieb Ihrer Meinung nach genügend Terminoptionen in einem vertretbaren Zeitrahmen verfügbar? - Auswählen -JaNein Bei welchen Produkten traten Probleme auf? Information message Block 3: Generelle Einschätzung zu BüT sowie zum weiteren Regelungsbedarf bei Verstetigung und Ausweitung von BüT Die Möglichkeit an einem anderen Beratungsstandort schneller einen Termin wahrnehmen zu können, wird von Verbraucher:innen angenommen. 1 (keine Zustimmung) bis 5 (volle Zustimmung) BüT erleichtert mir die Arbeit. - Bitte wählen -JaNein Welche Erleichterung ergab sich durch BüT? BüT erschwert mir die Arbeit. Ja, durch Fehler bei der Terminvergabe Ja, durch Unkenntnis über Beratungsstellenspezifika Ja, durch fehlende Steuerung der Beratungszeitfenster Ja, aus anderen Gründen: Enter other… Für folgende Produkte sollte die standortübergreifende Terminvergabe prioritär als nächster Schritt eingeführt werden: Welchen Weg haben Sie genutzt um Kolleg:innen zusätzliche Informationen zu Verbraucher:innen und/oder zum Sachverhalt zukommen zu lassen? Weitere Problemschilderungen, Anregungen und Vorschläge