Anonymer Fragebogen für Honorarberater

Stand:
Telefonische (Rechts-)Beratung im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW in der Coronapandemie (Servicecenter ausgenommen!): Ihre Erfahrungen und Anregungen

Telefonische (Rechts-)Beratung im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW in der Coronapandemie (Servicecenter ausgenommen!): Ihre Erfahrungen und Anregungen

Off

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den letzten Monaten haben Sie im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW telefonische (Rechts-)Beratungsgespräche außerhalb der Beratungsstelle bzw. aus Ihrer Kanzlei heraus geführt. Wir prüfen derzeit, ob eine Telefonberatung ein Modell ist, das wir nach der Coronapandemie beibehalten wollen und wie das Verfahren optimiert werden kann. Wir bitten Sie hierbei um Ihre Mithilfe. 

Ihre Erfahrungen in Bezug auf das pandemiebedingte Angebot der Telefonberatung (und der ggf. nachgelagerten Rechtsvertretung) bieten uns dafür wichtige Erkenntnisse für ein zukünftiges Konzept. Nehmen Sie sich daher bitte einen Moment Zeit, um die folgenden Fragen zu beantworten. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und vollkommen anonym ausgewertet. Nach Eingabe aller Antworten drücken Sie bitte auf „Senden“ unterhalb des Textfeldes.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.