Dachbegrünung leicht gemacht - alle wichtigen Schritte I Vortrag I Wuppertal

Ihr Weg zur eigenen Dachbegrünung – welche Möglichkeiten es gibt und worauf Sie bei der Umsetzung achten sollten, erläutert Ihnen unsere Expertin im Rahmen dieser Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem NABU  Wuppertal, dem BUND Wuppertal und dem Naturwissenschaftlicher Verein Wuppertal.
18:00
- 20:00
Wuppertal
Veranstaltungsort:
Bergische VHS,
Auer Schulstraße
20,42103 Wuppertal

Sie planen, Ihr Garagen-, Carport- oder Hausdach zu begrünen?

Mit einer Dachbegrünung schaffen Sie nicht nur eine kleine, grüne Oase, sondern profitieren langfristig von zahlreichen Vorteilen. Bei einer extensiven Begrünung sorgen robuste Pflanzen dafür, dass Sie so gut wie keine Arbeit mit dem Gründach haben. Gleichzeitig leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Natur: Wo vorher versiegelte Flächen waren, entsteht auf dem Dach neuer Lebensraum für Insekten und andere Kleintiere.

Und das blütenreiche Dach hat noch mehr Vorteile: Pflanzen kühlen die Umgebung und wirken sich angenehm auf das Mikroklima. Sie binden Feinstaub, produzieren Sauerstoff und nehmen eine gewisse Menge Kohlenstoffdioxid auf. Die Dachbegrünung ist somit eine vorausschauende Maßnahme zur Klimaanpassung.

Wenn Sie erfahren möchten, welche Form der Dachbegrünung zur eigenen Umsetzung geeignet ist, liefert dieser Vortrag die passenden Antworten. Expertin Annika Dobbers veranschaulicht mit zahlreichen Bildern den Aufbau und die Funktion der einzelnen Schichten und welche Schritte für die Umsetzung einer Dachbegrünung notwendig sind.

Die Veranstaltung wird gemeinschaftlich organisiert von NABU  Wuppertal, BUND Wuppertal, Naturwissenschaftlicher Verein Wuppertal und Verbraucherzentrale NRW. Neben Frau Dobbers werden weitere Vortragende kurze Impulsvorträge halten, die das Thema ergänzen. 

Veranstaltung: Dachbegrünung leicht gemacht - alle wichtigen Schritte

Datum: Dienstag, 02. September 2025

Uhrzeit: 18 - 20 Uhr

Ort: Bergische VHS, Auer Schulstraße 20, 42103 Wuppertal

Eintritt frei.