Aktion: Faire Bälle Umweltberatung Kamen

Kamener Verbraucherzentrale Kamen bewirbt "Faire Fußbälle".
Aktion Faire Bälle Umweltberatung Kamen
Faire Fußbälle Umweltberatung Kamen

Kamener Verbraucherzentrale Kamen bewirbt "Faire Fußbälle".

Off

Umweltberaterin Jutta Eickelpasch:"Neben fair gehandeltem Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade ... gibt noch viele weitere, nicht essbare, fair-hergestellte Sachen - sogar Fußbälle. Das ist allerdings noch viel zu wenig bekannt."
Die meisten Fußbälle dieser Welt werden unter schweren Bedingungen und für ganz wenig Lohn in Pakistan genäht. Leider auch durch Kinderhand, denn Kinder sind oft gezwungen mit zu arbeiten, damit die Familien keinen Hunger leiden müssen". Anders bei fairen Bällen: hier bekommen die Arbeiter und Arbeiterinnen einen gerechten Lohn und können damit ihre Familie ernähren - und ihre Kinder können zur Schule gehen.

Leider sind die Fairen Bälle in Geschäften noch wenig verbreitet. Bisher sind sie vor allem in Weltläden oder online zu bekommen. Nachfragen lohnt sich aber!

Jutta Eickelpasch wird das Thema "Fair ist besser" auch wieder mit in ihr "Umweltbüro" nach Minikamen nehmen.

Des weiteren bietet die Verbraucherzentrale kostenlos Aktionsstunden in Schulen und Kindergärten zu "Fairen Fußbällen" an.

Kontakt: Verbraucherzentrale Kamen, Umweltberatung Tel. 02307- 4380105

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.