Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Umwelt & Haushalt
22.04.2025
Wasserfilter: Sind sie aus hygienischer Sicht notwendig?
Die Werbung für Trinkwasserfilter suggeriert oft, dass Leitungswasser mit Schadstoffen belastet ist. Diese Aussagen sind jedoch völlig übertrieben. Unser Trinkwasser ist gut überwacht. Deshalb brauchen Sie aus hygienischen Gründen keine Wasserfilter oder -behandler.
mehr
28.04.2025
Wasserhärte bestimmen: Habe ich weiches oder hartes Wasser?
Woher weiß man, ob das Wasser im eigenen Haushalt weich oder hart ist? Kann hartes Wasser schädlich sein? Oder ist es sogar gesünder, weil es dem Körper mehr Calcium und Magnesium zuführt? Und welche Folgen ergeben sich für Küchengeräte? Hier finden Sie Antworten auf all diese Fragen.
mehr
19.07.2024
Werbung im Briefkasten: So wehren Sie sich gegen Werbepost
Werbung per Post müssen Sie nicht hinnehmen. Der Hinweis "Keine Werbung" reicht jedoch nicht immer aus. Sie können aber dagegen vorgehen. Hier erfahren Sie, wie.
mehr
mit Musterbrief
19.12.2024
Wespennest entfernen zu Wucherpreisen: So wehren Sie sich gegen Abzocke
Abzocke durch falsche Schädlingsbekämpfer: Notdienste fordern teils horrende Preise und setzen Kunden unter Druck, noch an der Haustür zu zahlen. Obwohl Wespen unter Schutz stehen, ignorieren manche die Gesetze und entfernen die Nester unfachmännisch.
mehr
mit Podcast
14.08.2024
Wie Sie das Risiko einer Allergie verringern können
Auf eigentlich harmlose Stoffe reagiert das Immunsystem bei einer Allergie überempfindlich. Was Sie bei Allergiesymptomen tun können und wie Sie bestimmten Allergien möglichst vorbeugen, erfahren Sie im folgenden Artikel.
mehr
05.09.2024
Wie Sie Schadstoffe im Kinderzimmer und Ihrem Zuhause vermeiden
Babys und Kleinkinder verbringen viel Zeit im eigenen Zuhause. Die Luft in Ihrer Wohnung sollte deshalb möglichst wenige Schadstoffe enthalten. Die folgenden Tipps gelten jedoch generell für schadstoffarmes Wohnen – auch für Erwachsene.
mehr
20.12.2024
Wohin mit dem alten Handy?
Rund 1,17 Millionen Smartphones wurden 2023 in Deutschland verkauft. Über 68 Millionen Menschen nutzen ein Smartphone. Laut statista.com haben nur 11 Prozent ein Smartphone, das älter als 3 Jahre ist. Viele Smartphones werden sehr schnell durch ein neues ersetzt, entsorgt oder liegen in Schubladen.
mehr
20.01.2025
Wohnen im Alter: im eigenen Zuhause bleiben
Alt werden im eigenen Haus. Das wünschen sich viele. Wir sagen Ihnen, was dabei zählt und worauf Sie beim altersgerechten Umbau achten sollten.
mehr
10.07.2024
Worauf Sie beim Staubsauger-Kauf achten sollten
Wer einen Staubsauger kaufen möchte, hat die Qual der Wahl: Mit Kabel oder Akku oder gleich ein Saugroboter? Energiebewusste orientieren sich an der Wattzahl und unabhängigen Verbrauchertests.
mehr
16.12.2024
Zigarettenkippen: Teuer für alle, schlecht für die Umwelt
Jahr für Jahr landen weltweit schätzungsweise 4,5 Billionen Kippen auf dem Boden, an Stränden und in Flüssen. Das habt erhebliche Folgen für die Umwelt: Es belasten Böden, Gewässer und bedroht die Gesundheit von Mensch und Tier.
mehr
13.02.2024
Zum Schutz der Wälder: Papier sparen, Recyclingpapier nutzen
Papierverpackungen, die direkt bei Verbraucher:innen anfallen, sind zwischen 1995 und 2020 um 80 Prozent angestiegen. 2022 verbrauchten wir in Deutschland etwa 211 Kilo Papier pro Kopf. Damit sind wir nach wie vor weltweit einer der Spitzenverbraucher.
mehr
mit Podcast
Aktuelle Meldungen Umwelt & Haushalt
23.07.2024
Schulanfang: Keine Schadstoffe in Schultüte und Schulranzen
Die Auswahl an Stiften und sonstiger Ausstattung fürs neue Schuljahr ist groß. Doch nicht alles, was der Handel bietet, ist nachhaltig und frei von Schadstoffen. Wir bieten Hilfe bei der Auswahl für den Schulstart - und spätere Schuljahre.
mehr
04.10.2023
Onlineshops für Kleidung: Nachhaltigkeit schwer gemacht
Die Verbraucherzentrale NRW hat in 10 führenden Onlineshops für Kleidung überprüft, ob es Verbraucher:innen leicht gemacht wird, nachhaltigere Kleidung zu finden. Doch oft muss man umständlich suchen - und verlässliche Textilsiegel sind Mangelware.
mehr
13.06.2023
KulturPass für 18-Jährige: So gibt’s die 200 Euro für Kultur-Angebote
Mit dem KulturPass 2023 erhalten junge Erwachsene 200 Euro für kulturelle Angebote. Hier finden Sie alle Informationen und Voraussetzungen für das kostenlose Kultur-Budget für Jugendliche, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden.
mehr