Spenden 2015

Spendeneinnahmen der Verbraucherzentrale NRW 2015
Off

Gespendet haben sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen der anbietenden Wirtschaft sowie der Förderverein der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Finanzierungsart Erläuterung Betrag
Spenden Deutscher Hausfrauen Bund Velbert 4.000,00 €
  Rheinenergie Köln 60.000,00 €
  Sparkasse am Niederrhein, Moers 1.500,00 €
  Sparkasse Arnsberg-Sundern 57.500,00 €
  Sparkasse Bielefeld 2.000,00 €
  Sparkasse Bottrop 20.000,00 €
  Sparkasse Düren 12.000,00 €
  Sparkasse Essen 62.000,00 €
  Sparkasse Gelsenkirchen 43.000,00 €
  Sparkasse Hagen 5.000,00 €
  Sparkasse Hamm 500,00 €
  Sparkasse Meschede 1.500,00 €
  Sparkasse Minden-Lübbecke 16.000,00 €
  Sparkasse Neuss 27.000,00 €
  Stadtsparkasse Siegen 9.500,00 €
  Sparkasse Vest Recklinghausen 7000,00 €
  Stadtsparkasse Remscheid 4000,00 €
  Stadtsparkasse Solingen 5.000,00 €
  Stadtsparkasse Wuppertal 41.931,60 €
  Stadtwerke Dinslaken GmbH 1.000,00 €
  Stadtwerke Herne 6000,00 €
  Unternehmensspenden insgesamt 386.431,60 €
  von Privatpersonen 17.882,21 €
  Spenden vom Förderverein inkl. Sachleistung 311.769,17 €
Summe Spenden gesamt   716.082,98 €
Leistungsverträge (Beträge Netto ohne Umsatzsteuer)    
  Fortbildungsveranstaltungen 2.916,00 €
  Beratung 11.369,91 €
  Multiplikatorenveranstaltungen 8.134,31 €
  Sonstige 3.781,51 €
Leistungsverträge gesamt   26.201,73 €
Anbieterkooperationen (Beträge Netto ohne Umsatzsteuer)    
  WDR - Beratung Rundfunkgebühren 236.702,87 €
  Anbieterkooperation im Projekt "Energiearmut"  
  Stadtwerke Aachen AG 31.676,49 €
  Stadtwerke Bochum GmbH 25.556,26 €
  RheinEnergie AG 31.510,30 €
  SWK Energie GmbH 31.896,07 €
  NEW Niederrhein Energie- u. Wasser GmbH 31.362,06 €
  WSW Energie & Wasser AG 44.707,37 €
  Stadtwerke Bielefeld 3.060,68 €
  DEW21 Dortmund 11.019,38 €
Anbieterkooperation gesamt   447.491,48 €
Vertragsstrafen   33.955,34 €
Mittel des Sparkassenfonds   230.308,80 €
Besondere Finanzierungsquellen
gesamt
  1.454.040,33 €

 

Detaillierte Angaben zu Spenden und Mitgliedsbeiträgen an den Förderverein der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

 

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.