Spenden 2015

Spendeneinnahmen der Verbraucherzentrale NRW 2015
Off

Gespendet haben sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen der anbietenden Wirtschaft sowie der Förderverein der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Finanzierungsart Erläuterung Betrag
Spenden Deutscher Hausfrauen Bund Velbert 4.000,00 €
  Rheinenergie Köln 60.000,00 €
  Sparkasse am Niederrhein, Moers 1.500,00 €
  Sparkasse Arnsberg-Sundern 57.500,00 €
  Sparkasse Bielefeld 2.000,00 €
  Sparkasse Bottrop 20.000,00 €
  Sparkasse Düren 12.000,00 €
  Sparkasse Essen 62.000,00 €
  Sparkasse Gelsenkirchen 43.000,00 €
  Sparkasse Hagen 5.000,00 €
  Sparkasse Hamm 500,00 €
  Sparkasse Meschede 1.500,00 €
  Sparkasse Minden-Lübbecke 16.000,00 €
  Sparkasse Neuss 27.000,00 €
  Stadtsparkasse Siegen 9.500,00 €
  Sparkasse Vest Recklinghausen 7000,00 €
  Stadtsparkasse Remscheid 4000,00 €
  Stadtsparkasse Solingen 5.000,00 €
  Stadtsparkasse Wuppertal 41.931,60 €
  Stadtwerke Dinslaken GmbH 1.000,00 €
  Stadtwerke Herne 6000,00 €
  Unternehmensspenden insgesamt 386.431,60 €
  von Privatpersonen 17.882,21 €
  Spenden vom Förderverein inkl. Sachleistung 311.769,17 €
Summe Spenden gesamt   716.082,98 €
Leistungsverträge (Beträge Netto ohne Umsatzsteuer)    
  Fortbildungsveranstaltungen 2.916,00 €
  Beratung 11.369,91 €
  Multiplikatorenveranstaltungen 8.134,31 €
  Sonstige 3.781,51 €
Leistungsverträge gesamt   26.201,73 €
Anbieterkooperationen (Beträge Netto ohne Umsatzsteuer)    
  WDR - Beratung Rundfunkgebühren 236.702,87 €
  Anbieterkooperation im Projekt "Energiearmut"  
  Stadtwerke Aachen AG 31.676,49 €
  Stadtwerke Bochum GmbH 25.556,26 €
  RheinEnergie AG 31.510,30 €
  SWK Energie GmbH 31.896,07 €
  NEW Niederrhein Energie- u. Wasser GmbH 31.362,06 €
  WSW Energie & Wasser AG 44.707,37 €
  Stadtwerke Bielefeld 3.060,68 €
  DEW21 Dortmund 11.019,38 €
Anbieterkooperation gesamt   447.491,48 €
Vertragsstrafen   33.955,34 €
Mittel des Sparkassenfonds   230.308,80 €
Besondere Finanzierungsquellen
gesamt
  1.454.040,33 €

 

Detaillierte Angaben zu Spenden und Mitgliedsbeiträgen an den Förderverein der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

 

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.