Kernige Zucchini-Feta-Quiche

Eine Quiche mit einem knusprigen, vollwertigen Teig und würziger Zucchini-Feta-Füllung.
Zucchini auf einer Küchen-Arbeitsplatte
Off

Zutaten (für 4 Portionen):Besteck

Für den Teig:

  • 75 g Weizenmehl
  • 75 g Weizenvollkornmehl
  • 2 EL Speisestärke
  • ½ TL Jodsalz
  • 65 g Margarine
  • 4 EL Wasser

Für den Belag:

  • 300 g Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Rapsöl
  • 25 g Bio-Sesamsamen
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 200 ml Haferdrink
  • 3 EL Speisestärke
  • Jodsalz, Pfeffer, 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence (Majoran, Thymian, Rosmarin)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 150 g Feta
     
Für eine rein pflanzliche Variante:
Den Feta durch Tofu ersetzen. Für mehr Geschmack z.B. eine geräucherte Variante verwenden. Naturtofu je nach Geschmack z.B. mit Sojasoße marinieren.

Zubereitung:Topf

  1. Kneten Sie aus den ersten 6 Zutaten einen Teig. Legen Sie eine gefettete Springform (Durchmesser 26 Zentimeter) damit aus und formen Sie einen Rand von ca. 2 Zentimeter. Backen Sie ihn im Backofen bei 170 Grad Celsius (Umluft 150 Grad Celsius) 15 Minuten vor.
  2. Schneiden Sie die Zucchini längs in Scheiben. Würfeln Sie die Zwiebel und den Knoblauch und braten Sie beides in 1 Esslöffel Rapsöl kurz an. Zucchinischeiben dazu geben und 10 Minuten weiter braten, dann beiseite stellen.
  3. Rösten Sie die Sesamsamen und Sonnenblumenkerne nacheinander ohne Fett in einer Pfanne. Vorsicht: Sie verbrennen sehr schnell! Zerkleinern Sie den Sesam und die Hälfte der Sonnenblumenkerne mit dem Pürierstab oder Mixer und geben Sie beides zur Zucchinimischung.
  4. Verrühren Sie den Haferdrink und 3 Esslöffel Speisestärke gut, würzen Sie beides kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kräutern und Zitronensaft, bröseln Sie den Feta hinein und geben Sie alles mit den restlichen Sonnenblumenkernen zum Gemüse.
  5. Verteilen Sie die gut vermengte Masse auf dem vorgebackenen Teig und backen Sie ihn weitere 30 Minuten.

Tipps:

  • Noch kerniger schmeckt’s, wenn Sie für den Boden ausschließlich Vollkornmehl nehmen.
  • Statt Haferdrink können Sie auch Soja-, Reis- oder Mandeldrink verwenden.


Guten Appetit!

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.