Sommergemüse vom Blech

Dieses Ofengemüse ist eine einfache und leckere Möglichkeit, frisches Gemüse zuzubereiten.
Ofengemüse
Off

Zutaten (für 4 Portionen):Besteck

  • 500 g Zucchini
  • 500 g Möhren
  • 500 g gelbe Paprika
  • 5 Frühlingszwiebeln
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zimt
  • Zitronensaft
  • 100 g Fetakäse
  • Jodsalz, Pfeffer
     
Für eine rein pflanzliche Variante:
Das Sommergemüse schmeckt auch ohne Feta. Stattdessen können Sie Tofu mit Öl, Sojasoße und Knoblauch marinieren und verwenden.

Zubereitung:Topf

  1. Schneiden Sie das Gemüse in 10 Zentimeter lange Streifen und lassen Sie die Zucchini etwas dicker als die Möhren und den Paprika.
  2. Mischen Sie das Gemüse mit Öl, Zimt und Zitronensaft. 
  3. Verteilen Sie das Gemüse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech und backen Sie alles 30-35 Minuten bei 200 Grad Celsius im Ofen.
  4. Reiben Sie den Fetakäse und bestreuen Sie damit das Gemüse 10 Minuten vor Ende der Backzeit. 
  5. Würzen Sie anschließend mit Jodsalz und Pfeffer.

Tipp: Dazu passen Couscous oder Bulgur (200 g) oder auch Nudeln (400 g).


Guten Appetit!

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Ein Handydisplay, auf dem Prime Video steht

Verbraucherzentrale NRW plant Sammelklage gegen Amazon

Millionen Kunden von Amazon mit einer Amazon Prime-Mitgliedschaft haben zum 15. September 2022 eine Preiserhöhung erhalten. Diese ist aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW rechtswidrig und mit einer geplanten Sammelklage will die Verbraucherzentrale NRW die zu Unrecht gezahlten Beträge für Verbraucher:innen zurückholen. Amazon soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.