Sesamplätzchen aus der Türkei

Ein veganes Rezept mit Tahin, Walnüssen und einer leichten Zimtnote.
Runde Plätzcehn auf einem Backrost
Off

Zutaten:Besteck

  • 230 g Weizen- oder Dinkelmehl 1050
  • ½ Päckchen Backpulver
  • ½ TL Zimt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 60 g Puderzucker
  • 100 g Tahin (Sesammus)
  • 75 g raffiniertes Rapsöl
  • 30-40 g Walnüsse, gehackt
  • evt. einige EL Pflanzendrink, falls der Teig zu bröselig ist

Tipp: Bei Umluft können die Plätzchen gleichzeitig auf zwei Blechen gebacken werden. Bei Ober- und Unterhitze jeweils ein Blech nach dem anderen backen. 

Zubereitung:Topf

  1. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Backpulver, Zimt, Vanillezucker und Puderzucker gut vermischen.
  3. In einem separaten Gefäß das Tahin mit dem Rapsöl verrühren, zusammen mit den gehackten Walnüssen zur Mehlmischung geben und alles verkneten.
  4. Ca. 15-20 gleich große Kugeln formen, mit Abstand auf das Blech legen und etwas andrücken.
  5. Ca. 20 Minuten bei 160 °C Umluft backen (bei Ober-/Unterhitze: 180 °C, Bleche nacheinander backen).
  6. Aus dem Backofen nehmen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

Guten Appetit!

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.