Frisch gebackene Rosinenbrötchen

Rosinenbrötchen leicht selber machen - ohne Ei
Off

Rosinenbrötchen

Zutaten (für 16 kleine Brötchen):

  • 150 g Magerquark
  • 6 EL Milch, 1,5 % Fett
  • 6 EL Rapsöl
  • 80 g Zucker oder Honig
  • 1 Messerspitze Vanillepulver
  • 2 Prisen Jodsalz
  • 300 g Mehl (halb Vollkorn- und halb helles Mehl)
  • 2 TL Backpulver
  • 5 EL Rosinen

Zubereitung:

  1. Den Magerquark mit Milch, Öl, Zucker oder Honig, Vanille und Salz verrühren. 
  2. Mehl und Backpulver zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. 
  3. Mit der Hand die Rosinen untermengen und den Teig zu einer Rolle formen.
  4. In 16 gleich große Stücke teilen und zu Brötchen formen.
  5. Die Brötchen auf ein gefettetes Backblech legen und im Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen. 

Dieses und viele weitere Rezepte finden Sie im Ratgeber "Bärenstarke Kinderkost"

Der Longseller zur Kinderernährung mit über 200.000 verkauften Exemplaren: mit vielen neuen und unkomplizierten Rezepten für den Familienalltag.

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.