Rhabarber-Streusel vom Blech

Säuerlicher Rhabarber trifft süße Streusel.
Rhabarber-Kuchen
Off

Zutaten (für 20 Stücke):

Für den Teig:

  • 200 g Magerquark
  • 6 EL Milch, 1,5 % Fett
  • 1 Ei
  • 60 g Rapsöl
  • 1 Prise Jodsalz
  • 90 g Zucker/Honig
  • 1 Pck. Backpulver
  • 400 g Weizenvollkornmehl


Für den Belag:

  • 1 kg Rhabarber
  • Saft von 1 Zitrone
  • 90 g Zucker


Für die Streusel:

  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 75 g Zucker oder Honig
  • 120 g Butter oder Margarine
  • ½ – 1 TL Zimt
     

Tipp: Wenn Sie kein ganzes Blech, sondern den Kuchen lieber in einer Springform (ø 28 cm) backen möchten, reduzieren Sie die Mengen einfach um ein Drittel.

Zubereitung:

  1. Magerquark mit Milch, Ei, Öl, Jodsalz und Zucker oder Honig verrühren.
  2. Backpulver und Weizenvollkornmehl zugeben, alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und 15 Minuten ausquellen lassen.
  3. Während dieser Zeit den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Zucker und Zitronensaft zum Rhabarber geben und vermengen.
  5. Weizenvollkornmehl, Honig oder Zucker, Butter oder Margarine und Zimt zu einem Streuselteig verkneten.
  6. Den Quark-Öl-Teig auf ein bemehltes Backblech geben und gleichmäßig andrücken.
  7. Die Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und die Streusel darüber geben.
  8. Im Backofen backen, mit Umluft 170 °C, 25-30 Minuten
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.