Nudeln mit Zucchini-Tomaten-Soße

Die cremige Soße ist vollgepackt mit frischem Gemüse. Eine unkomplizierte, leckere Mahlzeit.
Zucchini-Scheiben auf einem Schneidebrett
Off

Zutaten (für 4 Portionen):Besteck

  • 500 g (Vollkorn-)Nudeln
  • 1 Zwiebel
  • 4 mittelgroße Zucchini
  • 8 Tomaten
  • 2 EL Rapsöl
  • ca. 150 ml Sahne
  • Jodsalz/Pfeffer
     
Für eine rein pflanzliche Variante:
Anstelle der Sahne eine vegane Creme (z.B. auf Soja-, Cashew- oder Haferbasis) verwenden.

Zubereitung:Topf

  1. Zucchini und Tomaten waschen und in Würfel schneiden, Zwiebel klein schneiden.
  2. Nudeln wie auf der Packung beschrieben in Salzwasser kochen.
  3. Zuerst die Zwiebel in einem Topf mit etwas Rapsöl andünsten, dann die Zucchini- und Tomatenwürfel hinzufügen. Weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.
  4. Sahne hinzugeben, mit Jodsalz und Pfeffer würzen und mit den fertigen Nudeln servieren.

Dazu passt: 

  • Eisbergsalat
  • Kopfsalat


Guten Appetit!

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.