Kartoffel-Gemüse-Küchlein

Ob groß, ob klein, ob rund, ob flach – Individualität ist gefragt!
Off

Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen:Besteck

  • 600 g Gemüse (z. B. Möhren, Zucchini, Petersilienwurzel)
  • ca. 200 g  Kartoffeln, roh
  • 2 Eier
  • 4 EL geriebener Hartkäse (z. B. Parmesan, Emmentaler, Manchego)
  • 1 EL  frische, gehackte Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano, Majoran)
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle 
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 5 EL Semmelbrösel (je nach Bedarf)
  • 6 EL Rapsöl
     

Tipps: 

  • Die frischen Kräuter können auch durch getrocknete Kräuter ersetzt werden. Da getrocknete Kräuter intensiver im Geschmack sind, reicht eine geringere Menge aus.
  • Dazu passt ein grüner Salat.

TopfZubereitung:

  1. Gemüse und Kartoffeln grob raspeln. Die Masse mit dem Ei,  geriebenem Käse und den Kräutern verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. So viel Semmelbrösel unterrühren, dass eine formbare Masse entsteht.
  2. Die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen, die Hälfte der Gemüsemasse mit einem Löffel als kleine Häufchen hineinsetzen und mit dem Pfannenwender zu flachen Küchlein drücken. Die Küchlein von jeder Seite bei mäßiger Hitze 3 Minuten goldbraun braten.
  3. Die restliche Gemüsemasse im übrigen Öl ebenso braten.

Guten Appetit!

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.