Kartoffel-Gemüse-Küchlein

Ob groß, ob klein, ob rund, ob flach – Individualität ist gefragt!
Off

Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen:Besteck

  • 600 g Gemüse (z. B. Möhren, Zucchini, Petersilienwurzel)
  • ca. 200 g  Kartoffeln, roh
  • 2 Eier
  • 4 EL geriebener Hartkäse (z. B. Parmesan, Emmentaler, Manchego)
  • 1 EL  frische, gehackte Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano, Majoran)
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle 
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 5 EL Semmelbrösel (je nach Bedarf)
  • 6 EL Rapsöl
     

Tipps: 

  • Die frischen Kräuter können auch durch getrocknete Kräuter ersetzt werden. Da getrocknete Kräuter intensiver im Geschmack sind, reicht eine geringere Menge aus.
  • Dazu passt ein grüner Salat.

TopfZubereitung:

  1. Gemüse und Kartoffeln grob raspeln. Die Masse mit dem Ei,  geriebenem Käse und den Kräutern verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. So viel Semmelbrösel unterrühren, dass eine formbare Masse entsteht.
  2. Die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen, die Hälfte der Gemüsemasse mit einem Löffel als kleine Häufchen hineinsetzen und mit dem Pfannenwender zu flachen Küchlein drücken. Die Küchlein von jeder Seite bei mäßiger Hitze 3 Minuten goldbraun braten.
  3. Die restliche Gemüsemasse im übrigen Öl ebenso braten.

Guten Appetit!

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.