Kartoffelbrot

Die Kartoffeln machen das Brot innen weich und saftig.
Gekochte Kartoffeln und ein Brot
Off

Zutaten (für 1 Brot):Besteck

  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 200 g Weizenmehl Type 550
  • 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Beutel Trockenhefe
  • ca. 200 ml lauwarmes Wasser
  • 100 g gekochte Kartoffeln
  • 2 EL Rapsöl
  • je 2 EL Sesamsaat und Leinsamen
  • 1/2 TL Salz
     

Zubereitung:Topf

  1. Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und drücken Sie in die Mitte eine Mulde. Lösen Sie die frische Hefe in 125 Milliliter lauwarmem Wasser auf und rühren Sie sie mit dem Mehl glatt. Trockenhefe können Sie direkt mit dem Mehl mischen. Danach zugedeckt an einem warmen Ort ca. 10 Minuten gehen lassen.
  2. Drücken Sie die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse, geben Sie sie zusammen mit dem Öl und dem Salz in den Vorteig und verkneten Sie alles zu einem glatten Teig. Sollte der Teig zu trocken sein, geben Sie noch etwas Wasser hinzu. Mischen Sie die Hälfte der Sesam- und Leinsamen unter und lassen Sie den Teig zugedeckt eine Stunde lang gehen.
  3. Kneten Sie den Teig durch und formen Sie ihn zu einem Laib. Lassen Sie ihn auf einem Backblech mit Backpapier nochmals 30 Minuten zugedeckt ruhen.
  4. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad. Bepinseln Sie den Teig mit Wasser und bestreuen Sie ihn mit den restlichen Körnern. Stellen Sie eine kleine ofenfeste Schüssel mit Wasser in den Ofen und backen Sie das Brot auf der zweiten Einschubleiste von unten etwa 45 Minuten.

Guten Appetit!

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.