Kartoffelbrot

Die Kartoffeln machen das Brot innen weich und saftig.
Gekochte Kartoffeln und ein Brot
Off

Zutaten (für 1 Brot):Besteck

  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 200 g Weizenmehl Type 550
  • 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Beutel Trockenhefe
  • ca. 200 ml lauwarmes Wasser
  • 100 g gekochte Kartoffeln
  • 2 EL Rapsöl
  • je 2 EL Sesamsaat und Leinsamen
  • 1/2 TL Salz
     

Zubereitung:Topf

  1. Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und drücken Sie in die Mitte eine Mulde. Lösen Sie die frische Hefe in 125 Milliliter lauwarmem Wasser auf und rühren Sie sie mit dem Mehl glatt. Trockenhefe können Sie direkt mit dem Mehl mischen. Danach zugedeckt an einem warmen Ort ca. 10 Minuten gehen lassen.
  2. Drücken Sie die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse, geben Sie sie zusammen mit dem Öl und dem Salz in den Vorteig und verkneten Sie alles zu einem glatten Teig. Sollte der Teig zu trocken sein, geben Sie noch etwas Wasser hinzu. Mischen Sie die Hälfte der Sesam- und Leinsamen unter und lassen Sie den Teig zugedeckt eine Stunde lang gehen.
  3. Kneten Sie den Teig durch und formen Sie ihn zu einem Laib. Lassen Sie ihn auf einem Backblech mit Backpapier nochmals 30 Minuten zugedeckt ruhen.
  4. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad. Bepinseln Sie den Teig mit Wasser und bestreuen Sie ihn mit den restlichen Körnern. Stellen Sie eine kleine ofenfeste Schüssel mit Wasser in den Ofen und backen Sie das Brot auf der zweiten Einschubleiste von unten etwa 45 Minuten.

Guten Appetit!

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.