Couscous-Salat mit buntem Gemüse

Milder Couscous, knackiges Gemüse und eine spritzige Zitronen-Vinaigrette.
Off

Couscous-Salat

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 250 g Couscous
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • 400 g Gemüse, z.B.:
  • ½ Bund Petersilie
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 2 Tomaten
  • 2 Möhren
  • 200 g Erbsen (tiefgefroren)

Zubereitung:

  1. Den Couscous mit heißer Gemüsebrühe übergießen und 10 Minuten quellen lassen. 
  2. Die Blätter der Petersilie abzupfen, waschen und fein schneiden. Frühlingszwiebeln und Tomaten waschen und in Ringe und Würfel schneiden. Möhren reiben. 
  3. Zitrone gut waschen, etwas Schale abreiben und Saft auspressen. Mit Olivenöl und Zitronenschale ein Dressing herstellen und mit Pfeffer abschmecken. 
  4. Couscous mit Petersilie und allen geschnittenen Zutaten vermischen und mit Dressing übergießen. Zum Schluss mit Salz abschmecken.

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.