Couscous-Salat mit buntem Gemüse

Milder Couscous, knackiges Gemüse und eine spritzige Zitronen-Vinaigrette.
Off

Couscous-Salat

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 250 g Couscous
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • 400 g Gemüse, z.B.:
  • ½ Bund Petersilie
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 2 Tomaten
  • 2 Möhren
  • 200 g Erbsen (tiefgefroren)

Zubereitung:

  1. Den Couscous mit heißer Gemüsebrühe übergießen und 10 Minuten quellen lassen.
  2. Die Blätter der Petersilie abzupfen, waschen und fein schneiden. Frühlingszwiebeln und Tomaten waschen und in Ringe und Würfel schneiden. Möhren reiben.
  3. Zitrone gut waschen, etwas Schale abreiben und Saft auspressen. Mit Olivenöl und Zitronenschale ein Dressing herstellen und mit Pfeffer abschmecken.
  4. Couscous mit Petersilie und allen geschnittenen Zutaten vermischen und mit Dressing übergießen. Zum Schluss mit Salz abschmecken.

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.