Spiel 2 - Unser Fleischkonsum und seine Folgen

Stand:
Spiel 2
Off

→ Quiz laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu H5P hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Beispielaufgabe Wissensspiel: Was wird in Deutschland am häufigsten weggeworfen?

Spiel 1 – Obst und Gemüse: Ihre Saison und richtige Lagerung

♦ Saisonhelden – was ist wann reif?
♦ Endstation Tonne – was werfen wir weg?
♦ Lieblingsplatz – wie Obst und Gemüse am besten gelagert werden
Dauer: ca. 15 Minuten

Beispielaufgabe Wissensspiel 3

Spiel 3 – Die Klimafreundlichkeit von Lebensmitteln unter der Lupe

♦ Warum manche Lebensmittel mehr CO2 verursachen als andere
♦ Warum bei pflanzlichen Lebensmitteln Jahreszeit, Anbau und Transport wichtig sind
♦ Alternativen zu Kuhmilch und deren Klimafreundlichkeit
Dauer: ca. 15 Minuten

Laptop-Icon, aus dem eine Rakete startet

Interaktive Wissensspiele

Hier geht es zurück zur Übersicht.

Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.