Motiviert Energiesparen

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale NRW bietet kostenlosen digitalen Selbstlernkurs
  • Vierteiliges Bildungsangebot zum Energiesparen ab 11. März
  • Themen rund um Energiekosten, Strom- und Gastarife und Steckersolar-Geräte
  • Online-Austausch mit Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale NRW zum Abschluss des Selbstlernkurses
Off

Anlässlich des heutigen Weltenergiespartages geht der digitale Selbstlernkurs ‘Meine Wohnung – Energie clever nutzen’ in die zweite Runde. Das mehrteilige Bildungsangebot fügt sich in die erprobte Selbstlernkursreihe der Verbraucherzentrale NRW ein und möchte Verbraucher:innen zum Energiesparen motivieren. Denn die Folgen der Energiekrise sorgen weiterhin bei vielen privaten Haushalten für starke finanzielle Belastungen. Die Anmeldung zum kostenfreien Selbstlernkurs ist ab sofort möglich.

Das Bildungsangebot umfasst vier Themenbereiche, die während der vierwöchigen Kurszeit in abwechslungsreichen Lernblöcken angeboten werden. Schwerpunkthemen sind dabei Heizenergie- und Stromsparen, Strom- und Gastarife verstehen und kostensparende Tarife finden sowie der Betrieb von Steckersolar-Geräten. „Unser Kurs richtet sich vor allem an Mieter:innen und Wohnungsnutzer:innen, die praktisches Wissen zum Energiesparen erwerben wollen, aber auch auch an Multiplikator:innen und beratende Kräfte”, sagt Jonas Petrosch, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW. „Das Besondere an unserem Format ist, dass die Teilnehmenden sich den Themen zu jeder Zeit und an jedem Ort nähern können. Sie sind an keine festen Zeiten gebunden. Somit ist die Teilnahme am Kurs mit jedem Arbeits- und Lebensalltag vereinbar.” Zu Beginn jeder Kurswoche erhalten die Teilnehmenden per E-Mail eine Einführung in das Wochenthema inklusive Lernaufgaben. Ein Online-Austausch mit den Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale bildet zum Kursende den Abschluss des digitalen Bildungsangebotes. Hier können die Teilnehmenden Fragen stellen und ihre Erfahrungen untereinander austauschen.

Die Anmeldung zum Selbstlernkurs ist ab sofort unter www.verbraucherzentrale.nrw/energie-clever-nutzen möglich. Kursbeginn ist der 11. März.

Weitere Informationen und Links:

Laptop mit Kaffee, Blatt, Stift und Smartphone

Zum Presseportal der Verbraucherzentrale NRW

Serviceangebote und Informationsquellen für Journalistinnen und Journalisten

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.